Fesselnde Geschichten und faszinierende Musik
Auf die „Spuren des Religiösen“ begaben sich die Vorleser der Veranstaltung „Literatur am Kirchplatz“ mit ihren Zuhörern in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, wohin die Veranstalter die Lesung, gekrönt von Musik und Gesang mit dem Pianisten Dr. Frank Kleespies und der Sängerin Ann-Christin Wolf, wegen des unbeständigen Wetters verlegen mussten. Vorleser waren Roswitha Herpel, Leiterin der Caritas Sozialstation, Annette Böhmer von der Arbeitsgemeinschaft Hospiz, Kurseelsorger Pfarrer Reiner Modenbach, der Vorsitzende des Männerchors Frohsinn Stefan Zengerle und der Kulturschaffende Dr. Tobias Viering. Die Verantwortlichen der Bücherei Marie-Luise Hauck, Regina Schilling, Tanja Wolf, Kerstin Gruel-Dorn und Ellen Korn stellten jeweils die Leser und deren Lesestoff vor.
Von Magie und Verwandlung
Im Theatrium in Steinau las Ingrid Ganß aus ihrem mittlerweile dritten Buch, dem Roman „Die Kristallkugel“ . Das Ambiente des kleinen, aber feinen Theaters lud wie immer zum gemütlichen Zusammenkommen in netter Runde ein, bei der die Zuschauer gespannt den von der Autorin vorgetragenen Textauszügen des Buches lauschen durften.
Liebeserklärung an eine zweite Heimat
Pädagoge, Volkssänger, Wandervogel: Seit über 40 Jahren ist der Saarländer Hans Bollinger unterwegs in Polen. Auf Einladung des Schlüchterner Fördervereins Städtepartnerschaft las der 70-Jährige „in überschaubarer Runde“, wie sich Vorsitzender Reinhold Baier ausdrückte, aus seinem Bestseller „Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.
„Die Gäng vom Dach“ in der Verbundschule Sinntal
Im Rahmen von Leseland Hessen hatte die Gemeinde Sinntal, die seit 2009 Kooperationspartner des Literaturfestivals ist, wieder einen Autor für Schullesungen nach Sterbfritz eingeladen. Diesmal begeisterte Andreas Hüging die Kinder.
Gute Geschichten für „das Kind im Menschen“
Der große Geschichtenerzähler Michael Ende wäre vor wenigen Tagen 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren haben sieben Kulturschaffende aus der Region ihre Lieblingstexte auf die Bühne des Theatriums Steinau gebracht und bescherten dem zahlreich erschienenen Publikum einen zauberhaften Abend. „Wir wollen heute die ganze Bandbreite seines Schaffens feiern“, kündigte Moderatorin Dorothee Müller an.
21 English short stories in 120 Minuten
21 Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Henry-Harnischfeger-Schule erarbeiteten im Englisch A-Kurs (Gymnasialniveau) in einem Workshop 21 Kurzgeschichten. Nachdem sie sich in einer vorhergehenden Unterrichtseinheit eingehend mit den typischen Merkmalen von Kurzgeschichten befasst und einige Beispieltexte gelesen und bearbeitet hatten, konnten die Jugendlichen ihr schriftstellerisches Können nun unter Beweis stellen.