Kategorie

Neujoahrsgäulje an Silvester

In Sinntals Kernort Sterbfritz wird in diesem Jahr an Silvester mit dem sogenannten Neujoahrsgäulje ein Brauch wiederbelebt, der seit Jahrzehnten geruht hat. Der Sterbfritzer Dorfverein hat diese alte Tradition wieder aufgegriffen. Am Silvesterabend zieht das Neujoahrsgäulje mit seiner Gefolgschaft erstmals wieder durch das Dorf , spielt dem einen und anderen ein Ständchen und wünscht ein frohes neues Jahr.

Froschkönig und Dr. Faust

Zwischen den Jahren spielt das Steinauer Marionettentheater „Die Holzköppe“ im Spessart Forum Kultur in Bad Soden-Salmünster das beliebte Märchen „Froschkönig“. Am Donnerstag, 29. Dezember, um 15 Uhr beginnt die Geschichte der Prinzessin, die ihren goldenen Ball in einen Brunnen wirft. Karten per Mail unter die-holzkoeppe@web.de oder unter (06663) 245.

Über 100 Päckchen

Über 100 Weihnachtspäckchen und jede Menge Decken sind bei der diesjährigen Weihnachtspäckchen- und Deckensammel-Aktion des Kindergottesdienst-Teams aus Weichersbach zusammengekommen. Diese gehen an die Organisation „Das Kunterbunte Kinderzelt“ und kommen notleidenden Kindern in Rumänien zu Gute. Außerdem wurden Geldspenden gesammelt, die ebenfalls an das Kunterbunte Kinderzelt übergeben wurden.

Männerchor bereitet Senioren große Freude

In der Vorweihnachtszeit besuchte der Männerchor des MGV Einigkeit Marborn das Pflegeheim in Bellings, das Seniorenzentrum Steinau und die Doreafamilie Steinau (Sachsenhof). In allen drei Einrichtungen trug der Chor vier Weihnachtslieder vor. Angestimmt wurden „Macht hoch die Tür“ von Wolfram Buchenberg, „Weihnachtsglocken“ von Franz Mäding, „Singt Gloria“ von Gerhard Rabe und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ von Wolfram Buchenberg. Zum Abschluss sangen die Sänger und Bewohner der Senioreneinrichtungen gemeinsam „O du fröhliche“.

Stimmungsvolle Weihnachtsklänge

Die Big Bands, die Kids of Sound, die Teens of Music und das Ensemble des Ulrich-von Hutten-Gymnasiums haben begeisterte Zuhörer in der proppenvollen Klosteraula auf Weihnacht eingestimmt. Alle Klangkörper verabschiedeten sich nach zwei Stunden gemeinsam mit „O du fröhliche“.

„Jim Knopf“ für einen guten Zweck

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gehört zu einem der Kinderbuchklassiker schlechthin. Am Montag, 26. Dezember, ist die liebevolle Geschichte um die Eisenbahn Emma wieder im Theatrium Steinau zu sehen. Die Einnahmen des Stücks spendet das Theatrium komplett an den Malteser Kinderhospizdienst Main-Kinzig-Fulda. Infos und Tickets: theatrium-steinau.de, Telefon (06663) 3899715