Kategorie

Auch im wirklichen Leben ein Paar

Beim Hintersteinauer Faschingsverein Halodries gibt es für die bevorstehende Faschingskampagne ein neues Prinzenpaar: Prinzessin Nadine I., Cowgirl vom glühenden Hufeisen, und Prinz Tobias II., hammerschwingender Hufschmied vom fliegenden Ball. Nadine und Tobias Laurenz sind erstmals Prinzenpaar und auch im wirklichen Leben ein Paar.

Malteser bauen Hospizdienst aus

Menschen am Lebensende nicht alleine zu lassen, das ist die Aufgabe des Malteser Hospizdienstes. Bereits seit vielen Jahren wirkt der Dienst in Schlüchtern, die Ehrenamtlichen vor Ort begleiten Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen. Der Dienst sucht nach interessierten Personen, die sich vorstellen können, die Hospizarbeit zu unterstützen. Infoabende finden am 10. und 18. Januar um 18 Uhr im Malteser-Haus, Georg-Flemmig-Straße 5, Schlüchtern, statt.

Johann-Strauß-Orchester sprühte vor Spiellaune

Sprühende Glitzerfontänen und der Radetzky-Marsch setzten einen fulminanten Schlusspunkt unter ein mitreißendes Neujahrskonzert des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt in der Katharinenkirche in Steinau. Dirigiert von Witolf Werner sprühte das Ensemble vor Spiellaune. Der Titel des Konzertes „Von der Donau bis zu Spree“ hatte nicht zu viel versprochen und das Publikum erfreute sich an Walzerklängen ebenso wie an dem „Vetter aus Dingsda“ des Berliner Operettenkomponisten Eduard Künneke.

Henry-Harnischfeger-Schule stellt ihre pädagogische Arbeit vor

Es wuselte im Hauptgebäude der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster, die während ihres Tages der offenen Tür die Schulform Integrierte Gesamtschule und ihre pädagogische Arbeit vorstellte. Auch die Schulsanitäter zeigten ihr Können. Wer keine Möglichkeit hatte, den Tag der offenen Tür zu besuchen, kann sich online während einer digitalen Henry-Tour am Dienstag, 6. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr bequem von zuhause zuschalten: henrytour@ hhs-live.de

Gesunde und knackige Leckereien als Schätze in der Frühstücksbox

Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Main-Kinzig-Kreis und der Zahnärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr haben für den Winter die Challenge „Frühstücksbox des Monats“ gestartet. Gesucht werden Bilder von Frühstücksboxen, die zum Entdecken einladen und Lust auf gesunde Snacks machen. Die schönste Frühstücksbox wird jeden Monat prämiert. Wer mitmachen möchte, schickt ein Foto der Lieblings-Frühstücksbox an akjz@mkk.de.

Landrat würdigt Einsatz von Hilfs- und Rettungsorganisationen

Die zentrale Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises ist rund um die Uhr besetzt. Dabei können auch die Feiertage keine Ausnahme bilden, denn nicht selten gibt es in dieser Zeit besonders viel zu tun. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hier das ganze Jahr über eine hervorragende Arbeit, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit und auch an Tagen, an denen andere frei haben und Zeit mit Familie und Freunden verbringen“, sagte Landrat Thorsten Stolz bei seinem Besuch zum Jahresabschluss.