Kunstkreis interpretiert die Passion in beeindruckenden Werken
Die Passionsspiele in der Salmünsterer Pfarrkirche St. Peter und Paul werden bis zum 17. März aufgeführt. Für die zahlreichen Besucher und Darsteller haben die Verantwortlichen eigens ein Passions-Bistro im ehemaligen Kosidlo-Gebäude eingerichtet. Hier stellen 21 Künstler des Kunstkreises 55 Werke zum Thema der Passionsspiele „Glaubt. Handelt.“ aus.
Schulsieger geehrt
Alexander Lebedev (Klasse H8) und Dennis Zaynullin (Klasse R8) heißen die Sieger in der ersten Runde des hessenweiten Mathematikwettbewerbs an der Brüder-Grimm-Schule in Steinau. Beide Schüler werden die Schule nun in der zweiten Runde des Wettbewerbs vertreten. Schulleiter Guido Seib (links) und Mathematiklehrer Hans-Peter Werner beglückwünschten die Sieger.
„Elm hat Power“
Eine Besonderheit hatte der diesjährige Neujahrsempfang in Elm. Bürgermeister Matthias Möller verlieh gleich drei Stadtsiegel an verdiente Kommunalpolitiker: an Inge Vey, Michael Neigert und Günter Blum.
Sechs junge Frauen verstärken die Einsatzabteilung
Die Ehrung von langjährigen Mitgliedern (Bild) stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenbach im örtlichen Gemeinschaftshaus. Zudem wurde deutlich, dass es für die Breitenbacher Wehrleute im Berichtsjahr viel zu tun gab.
Hoher Besuch im Kindergarten
Im zivilen Leben ist Michaela Beck Leiterin der Kindertagesstätte Noahs Arche in Steinau. Rosenmontag kam sie als Prinzessin Michaela, die 40., mit Prinz Thorsten, der 57., dem närrische Präsidenten-Sheriff und ihrem Hofstaat in den Kindergarten.
Clowns, Dornröschen und Pusteblumen
Trotz Schneematsch ging es am Fastnachtssonntag rund im Huttengrund. Erwachsene und Kinder säumten die Straßen, um den 33. Faschingsumzug mit seinen insgesamt zwei Dutzend Fußgruppen und Motivwagen zu bejubeln. Farbenfroh oder eher in dunklen Tönen, aber allemal ideenreich, hatten die Akteure ihre Wagen und Kostümierungen gestaltet.