Blick auf fast 200 Jahre Unternehmensgeschichte
Die Dreiturm-Werke in Steinau mit ihrer denkmalgeschützten Fassade sind in diesem Jahr Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung des Main-Kinzig-Kreises zum Tag des offenen Denkmals, der parallel zu „Kinzigtal Total“ stattfindet.
Rockabilly und mystische Klanglandschaften
Das fünfte Schlüchterner Straßenmusikfestival hat mehr als 10 000 Besucher elektrisiert und alle Erwartungen übertroffen. Rock, Jazz, Hip-Hop, Folk in den Gassen an neun Spielorten schufen ein besonderes Flair und inspirierten die rund 70 Künstler zu Höchstleistungen. Allen voran „Jack Herra and the Jungletones“, die mit ihrer überragenden Performance Publikum und Jury begeisterten und sich den Sieg sicherten.
Sein Zaubermittel heißt Chanson
Für Tim Fischer sind es Zaubersprüche oder innige Gebete: Sie lösen Verkrustungen von der Seele, bringen Menschen zum Lachen oder zum Weinen. Chansons haben aus der Sicht des bekannten Sängers und Schauspielers, der gerade in der preisgekrönten TV-Serie „Babylon Berlin“ zu sehen war, eine gewaltige Kraft - zu erleben am 15. September um 19 Uhr live in der Stadthalle Schlüchtern.
Bester Praktikumsbericht: Hessensieg für Schülerin der Henry-Harnischfeger-Schule
„Ich hätte nie gedacht, dass mein Bericht über das zweiwöchige Praktikum in der Salmünsterer Praxis für Logopädie und Lerntherapie Andrea Horseling bei den Jury-Mitgliedern des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft so gut ankommt und ich hessenweit den ersten Platz belege“, freute sich Imke Benz während der Preisverleihung des Wettbewerbes „Bester Praktikumsbericht“ in Bad Nauheim.
Mittelalter zum Anfassen: Jubiläums-Marktspektakel in Steinau
Jubel-Rufe brandeten beim historischen Umzug durch die Steinauer Gassen. Bereits zum zehnten Mal begab sich die Trimburger Ritterschaft mit mehr als 600 Teilnehmern auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Zauberei, Jonglage, Feuershow, Schwertkämpfe, Tavernenspiel, „allerley Zauberei“ und Sauflieder zogen tausende Besucher am Kumpen und im Schlossgraben in ihren Bann.
Im Generationentreff gehen die Bauarbeiten gut voran
Zwar ist das ehemalige Kosidlo-Gebäude noch eine Baustelle, doch in dem Gebäude, das derzeit zum Generationentreff umgebaut wird, sind räumliche Strukturen bereits gut erkennbar. Während eines Besichtigungstermins mit der Vorsitzenden des Vereins „Generationentreff Salmünster“ Helga Weber und einigen Vereinsmitgliedern erläuterte Ingenieur Matthias Engelkamp von der Stadtverwaltung den Fortschritt der Bauarbeiten.