Kategorie

Kultur

Mekka für Kulturschaffende

Es ist wieder mal soweit: In Schlüchterns drittgrößtem Stadtteil Elm sind in diesem Jahr erneut Kunst und Kultur Trumpf. In der Zeit vom 10. bis 19. Juni findet die mittlerweile siebte Kulturwoche statt. „Kultur belebt und Kunst bewegt“ ist das Motto der diesjährigen Elmer Kulturwoche. Über 10 Tage präsentiert sich eine Vielzahl von Künstlern mit ihren unterschiedlichsten Fähigkeiten.

Eine letzte Führung

Mit einer letzten Führung, an der sich einige der Künstler persönlich beteiligen, endet am Sonntag, 26. September, die Skulpturen-Ausstellung in Hutten-Heiligenborn. Etliche der Kunstwerke haben sich im Zusammenspiel mit der Natur verändert. Überraschungen sind deshalb vorprogrammiert. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem Gelände des Bergrestaurants.

Über viele Steine tanzen

Schauspieler und Puppenspieler Detlef Heinichen, Prinzipal des Theatriums in Steinau, führt am Samstag, 11., und am Sonntag, 12. September, jeweils mit seinen ganz persönlichen Assoziationen durch die Skulpturenausstellung des 9. LandArt-Festivals in Hutten-Heiligenborn. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 15 Uhr am Bergrestaurant. An einem vergangenen Wochenende hatten die jungen Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance dargestellt, wie sie die Skulpturenausstellung mit Musik in Szene setzen. Die Spezialität des Kulturwerks Bergwinkel, nämlich Kommunikation zwischen verschiedenen Künsten und die Schaffung von Genre übergreifenden Verbindungen, nimmt damit erneut Gestalt an.

„Salmünsterer Jedermann“ feiert Premiere

Nach eineinhalb Jahren künstlerischer Pause aufgrund der Corona-Pandemie startet das Ensemble feel-X aus Bad Soden-Salmünster anlässlich seines 20. Jubiläums am heutigen Freitag durch. Die Theaterleute, die sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht haben, zeigen in diesem Jahr ein Stück, wie es aktueller nicht sein könnte – den „Salmünsterer Jedermann“. Gespielt wird am Freitag, 3., und Samstag, 4. September, jeweils um 20 Uhr, am Samstag, 11. September, um 20 Uhr, am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr, am Freitag, 17., und Samstag, 18. September, um 20 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Barockkirche St. Peter und Paul in Salmünster.

Wo sich Lichtpfeile aus Spiegelblech im Blätterwerk verfangen

Basaltsteinwiesen, Magma-Gesteinsmassen und geheimnisvolle Wälder. Bis September können Kunstliebhaber in Hutten-Heiligenborn die Symbiose von Kunst und Natur hinterfragend miterleben. Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Kulturwerk Bergwinkel das in der Region einmaliges LandArt-Festival. Für den 28. und 29. August sind jeweils um 15 Uhr besondere Führungen mit Tanzeinlagen geplant. Ein weiteres Aktionswochenende im September findet mit Detlef Heinichen aus dem Theatrium Steinau statt. Weitere Informationen: kulturwerk2010.de

Kunstpfad erwacht zu neuem Leben

Ab Samstag, 31. Juli, erwacht der Kunstpfad in Hutten-Heiligenborn zum neunten Mal zu neuem Leben. Bis in den September hinein laden dann ganz unterschiedliche Skulpturen zum Staunen und Verweilen am Wegesrand ein. Die offizielle Eröffnung des diesjährigen Kunstpfades beginnt am 31. Juli um 15 Uhr mit einer Künstlerführung unter musikalischer Begleitung von Deff Ballin, Annette und Christophe Scykulla als Trio Julietta, die auch am folgenden Sonntag ab 17 Uhr aufspielen.