Kategorie

Kultur

Von Michael Jackson bis Tannhäuser

Zum Auftakt der Elmer Kulturwoche lud der Eisenbahner Musikverein zu einem Konzert ins Elmer Gemeinschaftshaus ein. Für eine Überraschung sorgte Vorsitzender Axel Pauli, als er einen Dirigentenwechsel ankündigte. Künftig wird das Blasorchester des Eisenbahner Musikvereins von Lars Schönebeck geleitet, er übernimmt den Dirigentenstab von Andreas Jäger.

Besonderes Jazzkonzert

Am Freitag, 20. Mai, 20 Uhr veranstaltet die Stadt Schlüchtern in Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Schlüchtern wieder ein Jazzkonzert der besonderen Art in der Stadthalle Schlüchtern. Zu Gast sind Brenda Boykin und das Jan-Luley-Trio. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf im Tourismusbüro Schlüchtern, Telefon (06661) 85-359, 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Schüler zahlen 10 Euro.

Marborner Chor-Projekt gestartet

Zu einer ersten „Chor-trifft-Band“-Probe haben sich viele Sangesfreunde eingefunden, um gemeinsam mit Chorleiter Alexander Jacobi ein Programm zu erarbeiten, mit dem die Sänger gemeinsam mit der Band Vivace am 5. November in Marborn auftreten. Gerne könne sich Sangesfreunde diesem Projekt anschließen. Die nächste Probe ist am 28. April um 19.30 Uhr im Bayrischen Hof in Marborn.

Big Band führt „Carmina Burana“ auf

Mit einem besonderen Konzertabend feiert die Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums (UvH) am Samstag, 23. April, um 19.30 Uhr in der Halle am Steines in Steinau ihr 30-jähriges Bestehen. Unbestrittener Höhepunkt wird die Aufführung der „Carmina Burana“ von Carl Orff in der Fassung von John Krance sein. Präsentiert wird das Werk von einem symphonischen Blasorchester, bestehend aus 85 ehemaligen Musikern aus 30 Jahren,

Jüdischer Witz und Klezmer-Musik

Musik, die unter die Haut geht erklingt am Sonntag, 17. April, um 16 Uhr im Stucksaal im Schloss Langenselbold. Klezmer ist typisch jiddische Folkloremusik, die meist instrumental gespielt wird. Diese ausdrucksstarke Musik zieht auch Menschen anderer Kulturen in ihren Bann und stimmt die Zuhörer mal fröhlich und mal melancholisch. Kartenvorverkauf: elmar.egold@t-online.de oder unter Telefon (06052) 801880.