Von der Rühmann-Revue bis zum Molière-Bühnenklassiker
Ob Heinz-Rühmann-Revue oder Moliere-Klassiker, bayerisches Volkstheater oder John-Steinbeck-Drama – die Theater- und Kultursaison 2016/17, präsentiert vom Magistrat der Stadt Schlüchtern, bietet wieder jede Menge Abwechslung und hochkarätige Inszenierungen. Wer noch nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sucht, könnte also im Büro für Touristik, Kultur und Freizeit fündig werden. Karten sind ab sofort dort erhältlich.
Ensemble feel-X in der „Mausefalle“
Wer ist der Mörder? Mindestens sieben Tatverdächtige logieren in der kleinen Pension Monkswell Manor, als ein Schneesturm und eine gekappte Telefonleitung jeden Kontakt zur Außenwelt verhindern. Die jungen Pensionsbetreiber, fünf ungleiche Gäste und der ermittelnde Kommissar sitzen nun quasi in der Mausefalle. Und so nimmt ein spannender Theaterabend mit dem Ensemble feel-X seinen Lauf.
Benefizkonzert der Caravan Big Band der Katharinenkirche
Beim Benefizkonzert der Caravan Big Band in der gut gefüllten Steinauer Katharinenkirche würdigen die Solisten Jan Fuhrmann (Gitarre) und Andreas Leibold (Altsaxophon) „A few good men“. Wenige Menschen, die zusammenhalten, können die Welt zum Positiven verändern, ist das Credo der Komposition und eben auch die große Herausforderung dieser Tage.
Kuki erhält Kinokulturpreis des Landes Hessen
Große Ehre für das Kuki: Das Schlüchterner Kulturkino ist mit dem Kinokulturpreis des Landes Hessen ausgezeichnet worden und startet bereits am Freitag, 28. Oktober, mit dem wunderbaren Disney-Animationsfilm „Findet Dorie“ in die Herbst- und Wintersaison im evangelischen Gemeindezentrum.
Ein humorvolles Märchen zur Eröffnung der Puppenspieltage
„Sag mal, geht‘s noch?“ fragte das Theater Zitadelle aus Berlin zur Eröffnung der 24. Steinauer Puppenspieltage. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln begrüßte die Puppenspieler Regina und Daniel Wagner, und alle Besucher im voll besetzten Rathauskeller, die sich gut gelaunt auf einen unterhaltsamen Abend freuten, denn viele unter ihnen kannten bereits den ersten Teil des Theaterstücks aus dem Vorjahr.
Kerstin Streicher und Birgit Fuchs-Dohn stellen ihre Werke aus
Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, in unterschiedlichen Stimmungslagen und Wirkungsebenen zeigen die Gemälde von Kerstin Streicher und Birgit Fuchs-Dohn, die derzeit im Hause Honikel im Turnerweg in Bad Soden ausgestellt sind. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Praxen des Zahnarztes Dr. Rüdiger Kleinhans und der Heilpraktikerin Ilse Beuscher-Schachte zu sehen.