Kräfte der Bundeswehr helfen in Altenheimen beim Schnelltest
Seit heute helfen Kräfte der Bundeswehr in mehreren Altenheimen im Main-Kinzig-Kreis bei der Durchführung der Schnelltest. Die rund 50 Soldatinnen und Soldaten waren am Montag im Jugendzentrum Ronneburg von Beschäftigten des Deutschen Roten Kreuzes auf diese neue Aufgabe vorbereitet worden. Für die entsprechende Anleitung konnten Fachkräfte der DRK-Kreisverbände Hanau sowie Gelnhausen/Schlüchtern gewonnen werden.
Lichter verbinden die Menschen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entzündete kürzlich eine Kerze im Fenster über dem Eingangsportal von Schloss Bellevue und startete damit die landesweite Aktion „Lichtfenster“, eine Initiative der evangelischen Kirchen in Deutschland. Sie ruft dazu auf, jeden Freitag bei Einbruch der Dämmerung ein Licht als Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer im Fenster aufzustellen. Eine große Kerze für das gesamte Stadtgebiet und darüber hinaus leuchtet auf der Burgruine Stolzenberg. Die Verantwortlichen der Stadt Bad Soden-Salmünster haben beschlossen, dass die Weihnachtskerze nun ein „Lichtfenster“ der ganz besonderen Art sein wird.
Etwas Neues wagen
Die Chronik-Arbeit hat in Sinntals Kernort Sterbfritz einen hohen Stellenwert. Ein spezielles Chronik-Team befasst sich damit, die Ortsgeschichte lebendig zu erhalten. Zur bestehenden Dorfchronik ist nun eine Ergänzungsausgabe erschienen.
VTW trotz Corona aktiv
Die Ziehung der Gewinner der Weihnachtsaktion veranstalteten die Verantwortlichen des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) im Freien.
Kunden, die bei ihren Weihnachtseinkäufen in den teilnehmenden heimischen Geschäften einen Gewinn-Coupon ausgefüllt hatten, hatten nun die Chance, einen Erstattungsbetrag für ihren Einkauf bis zu 200 Euro zurückzubekommen, erläuterte VTW-Vorsitzender Dieter Holk.
Nach der Ziehung standen die Gewinner fest. Irma Heim aus Bad Soden-Salmünster war Gast im Lokal „Zum Jossatal“ in Mernes gewesen, Ute Metzler aus Wächtersbach und Angelika Heiliger aus Steinau hatten im Herbst-Hagebaumarkt eingekauft, Wilhelm Jöckel aus Wächtersbach war Kunde bei Optik-May, und Ute Groß aus Bad Soden-Salmünster hatte beim Trendhaus Enders Einkäufe getätigt.
Märchenhafte Winterlandschaft
Die Wetterkapriolen wechseln sich im Wochenrhythmus ab: Kaum war die weiße Pracht aufgrund des milden Wetters in der vergangenen Woche verschwunden, hat Frau Holle am Wochenende erneut kräftig die Betten ausgeschüttelt. Flächendeckend, insbesondere in etwas höheren gelegenen Regionen, gab es einen erneuten Wintereinbruch. Kräftige Schneefälle waren am Sonntag von starkem Wind mit Schneeverwehungen begleitet.
Von Veränderungen im Schiffsbau seit dem Untergang der Titanic
Fester Bestandteil im Jahrgang 10 an der Integrierten Gesamtschule in Bad Soden-Salmünster ist die Präsentationsprüfung. Besonders beeindruckt waren die Lehrkräfte unter anderem von einem selbst gebauten Modellschiff. Magdalena Kleespies aus Klasse 10c demonstrierte anhand der Titanic die Geschichte des Schiffsbaus und die Veränderungen seit dem Untergang des Schiffes im Jahr 1912.