Kategorie

Schreibmaschinenmuseum in Salmünster eröffnet

Seit einigen Wochen ist die Kurstadt um ein Museum reicher. Mitten in Salmünsters Altstadt hat Armin Eisel ein Schreibmaschinenmuseum eröffnet, das hessenweit wohl einmalig sein dürfte. Der Salmünsterer Sammler hat seit den 1970er Jahren etwa 500 Schreibmaschinen zusammengetragen. Das Schreibmaschinenmuseum ist, wie das Heimatmuseum in der Hirtengasse, an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Kinder dieser Welt

Unter dem Motto „Freu(n)de für's Leben“ haben der Chor „Calypso“, die Band „Vivace“, das Duo „Trostbrot“, die Gitarrengruppe Steinau und die Kinder-Chor-AG der Brüder-Grimm-Schule in der gut besuchten Ulmbacher Kirche Mariä Himmelfahrt ein berauschendes Benefiz-Konzert gegeben. Der Erlös kommt dem Malteser Kinderhospiz zu Gute. Ein zweites Benefizkonzert fand in der Katharinenkirche in Steinau statt.

Feuerwehrgerätehaus Steinau nutzt den Sonnenstrom von Versorgungsservice Main-Kinzig

Klimaschutz und Senkung der Unterhaltungskosten für öffentliche Einrichtungen spielen für die Stadt Steinau eine große Rolle. Daher hat das neue Konzept „Pro Sun“ der Versorgungsservice Main-Kinzig überzeugt, bei dem durch den Einsatz einer Solaranlage die Umwelt und der städtische Haushalt geschont werden. Auf der Dachfläche des Feuerwehrgerätehauses wurde die erste Solaranlage nach diesem Geschäftsprinzip installiert.

Willi Merx als Leiter des Wohnverbundes Schlüchtern im BWMK verabschiedet

Am Wegesrand im Garten des Dr.-Rudolf-Pabst-Hauses in Schlüchtern standen verschiedene Schuhpaare, dekoriert mit Blüten, Pflanzen und Zweiglein. Ein symbolkräftiges Bild: Etwas Blühendes ist entstanden, und ein neuer Weg wird beschritten. Willi Merx (im Foto rechts) wechselt nach 26 Jahren als Leiter des Wohnverbunds Schlüchtern in die Altersteilzeit und übergibt den Staffelstab an Matthias Strobel und Stefanie Eckhardt.

Picknick-Konzert mit „Vorwärts“, Kinderchor und Gitarrenmusik

Eine besondere Konzert-Idee setzten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft „Vorwärts“ um. Sie luden zu einem sonntäglichen Picknick-Konzert im Steinauer Amtshof des Brüder-Grimm-Hauses ein. Die Besucher nutzten die vorbereiteten Sitzgelegenheiten oder hatten, gemäß der Einladung, eine Picknickdecke mitgebracht und ließen sich auf der Wiese nieder. Auf keinen Fall durfte der gut gefüllte Picknickkorb fehlen.

„Star Wars“ ist Thema bei den Steinauer Ferienspielen

Wenn vom 18. bis zum 22. Juli die nunmehr 26. Ferienspiele in Steinau beginnen, wird es einige Neuerungen geben, berichtete Britta Heim vom Steinauer Verkehrsbüro. Die Ferienspiele stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Star Wars", eine neue Aktion, bei der die Kinder mit Lego-Steinen bauen. Die Steinauer Ferienspiele werden am 18. Juli, 10 Uhr, von Bürgermeister Malte Jörg Uffeln an der Halle am Steinau eröffnet.