Berauschendes Jubiläumskonzert
Die Stadtkapelle Schlüchtern hat am Samstagabend mit einem berauschenden Jubiläumskonzert aufgetrumpft und rund 300 Zuhörer in der Stadthalle rundum begeistert. Mit der Hymne „Music was my first Love“ als Zugabe... Read More
Von der Rühmann-Revue bis zum Molière-Bühnenklassiker
Ob Heinz-Rühmann-Revue oder Moliere-Klassiker, bayerisches Volkstheater oder John-Steinbeck-Drama – die Theater- und Kultursaison 2016/17, präsentiert vom Magistrat der Stadt Schlüchtern, bietet wieder jede Menge Abwechslung und hochkarätige Inszenierungen. Wer noch nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sucht, könnte also im Büro für Touristik, Kultur und Freizeit fündig werden. Karten sind ab sofort dort erhältlich.
Ensemble feel-X in der „Mausefalle“
Wer ist der Mörder? Mindestens sieben Tatverdächtige logieren in der kleinen Pension Monkswell Manor, als ein Schneesturm und eine gekappte Telefonleitung jeden Kontakt zur Außenwelt verhindern. Die jungen Pensionsbetreiber, fünf ungleiche Gäste und der ermittelnde Kommissar sitzen nun quasi in der Mausefalle. Und so nimmt ein spannender Theaterabend mit dem Ensemble feel-X seinen Lauf.
OASE ist ein Ort für Deutschkurse und ein Ort der Begegnung
Was vor einigen Monaten als Flüchtlingshilfe-Projekt in Ulmbach begann, ist nun zu einem Treffpunkt und Ort der Ideen für die neuen und alten Ulmbacher gleichermaßen geworden. OASE: das bedeutet Ort für Austausch und soziales Engagement.
Benefizkonzert der Caravan Big Band der Katharinenkirche
Beim Benefizkonzert der Caravan Big Band in der gut gefüllten Steinauer Katharinenkirche würdigen die Solisten Jan Fuhrmann (Gitarre) und Andreas Leibold (Altsaxophon) „A few good men“. Wenige Menschen, die zusammenhalten, können die Welt zum Positiven verändern, ist das Credo der Komposition und eben auch die große Herausforderung dieser Tage.
Steinauer Karneval-Verein Hanneklasia eröffnet Kampagne
Pünktlich um 11 Uhr 11 haben die Steinauer Narren auf dem Kumpen die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Hansi und Sven Heiliger gaben – diesmal ohne Ladehemmung – elf Böllerschüsse ab, Sitzungspräsidentin Renate Kania ließ die erste Luftschlange fliegen und stimmte ein dreifach donnerndes Steinau Helau an.