Schlüchtern baut eine Brücke in die Zukunft
In Abänderung des bekannten Liedes „Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns Kindern geh‘n“ durfte es am vergangenen Montag getrost heißen „Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zum Kalte-Markt-Frühstück geh’n“. Denn bei der Traditionsveranstaltung bauten Bürgermeister Matthias Möller und Erster Stadtrat Reinhold Baier die„Brücke in die Zukunft Schlüchterns“.
Kalter Markt zieht Besucher aus nah und fern magisch an
Traditionell wurde der Kalte Markt in Schlüchtern am Freitagabend nach dem Einzug der Honoratioren aus Schlüchtern und Steinau, der Freiwilligen Feuerwehr und der Bürgergarde mit Leiterspruch und Schlüsselübergabe vom neuen Kalten-Markt-Präsidenten Michael Resch eröffnet.
Der Kalte Markt ist einfach das Beste
Der Heimatabend der Schlüchterner Vereine war am Vorabend der Eröffnung des Kalten Marktes ein kurzweiliges Vergnügen. Dafür sorgten die Vereine des neuen Präsidenten Michael Resch, der Schlüchterner Carneval-Verein „Die Spätzünder“ (SCC) und die Theatergruppe „Sluohderin“ in der gut besetzten Stadthalle.
Über 400 Besucher bei einem abwechslungsreichen Filmabend
Über 400 Schlüchterner haben sich beim Filmabend des Clubs der Präsidenten auf den 74. Kalten Markt eingestimmt.
Bürgermeister Matthias Möller verabschiedete bei der Auftaktveranstaltung zum Kalten Markt den scheidenden Präsidenten Mike Borde und steckte ihm den kleinen Ansteckschlüssel ans Revers.
Familienforschung ist mehr als nur Datensammlung
Familienforschung ist mehr als nur Datensammlung – davon konnten sich rund 40 Gäste der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL), Altkreisgruppe Schlüchtern, im Hotel Stadt Schlüchtern überzeugen. Der stellvertretende Kreisobmann der SL, Roland Dworschak, und Kreisjugendreferent Jan Anton Kleinhens hatten zu diesem Thema als Referenten mit Dr. Michael Popovic einen illustren Kenner der Materie gewinnen können.
Die „Feuerwehr Kapelle“ spielt bei Möbel Rudolf auf
"Das war für uns der Kalte-Markt-Knaller“, freuen sich Heike Ries-Rudolf und das Team des Einrichtungshauses Rudolf in Schlüchtern. Die „Feuerwehr Kapelle“ Schlüchtern marschierte am Markt-Sonntag, als geschätzt gerade 200 Menschen durch das Einrichtungshaus drängten, wie selbstverständlich durch den Eingang auf die Treppe, nahm Aufstellung und spielte ganz wunderbar auf.