Stefan Zengerle seit 30 Jahren Frohsinn-Vorsitzender
Nach seiner Mitgliederversammlung der etwas anderen Art – mit Mundschutz, Abstand und im Freien – hat der Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden im Biergarten der Gaststätte Rabenhorst nicht nur seinen neuen und bewährten Vorstand wiedergewählt, sondern auch einen vorsichtigen Beginn der Chorproben ab dem 28. August angekündigt. Bei Neuwahlen wurde der bewährte Vorstand wieder gewählt.
Schneider und Platz einstimmig wiedergewählt
Dr. Thomas Otto Schneider bleibt Vorsitzender der Europa Union Schlüchtern-Gelnhausen. Einstimmig bestätigten die Mitglieder auch Franz-Reinhard Platz als ersten Stellvertreter. Neue zweite Stellvertreterin ist Petra Schneider, die auch als Schriftführerin fungiert. Um die Finanzen kümmert sich Jonathan Bulling. Beisitzer sind Gerhard Gärtner, Werner Kopp, Angelika Epperlein und Alexander Smers.
WITO unterstützt seine Mitglieder mit aufwändigen PR-Kampagnen
Die gute Nachricht zuerst: Der Verein für Wirtschaft und Tourismus (Wito) wächst. Bei einer online veranstalteten Jahreshauptversammlung berichtete Schatzmeisterin Daniela Busch, dass 19 neue Mitglieder dazu gekommen seien und der Verein mittlerweile 169 Mitglieder habe.
Der Haushalt 2019 sei leicht positiv abgeschlossen worden. Der Haushalt 2020 weise durch die Unterstützung der Mitglieder während der Corona-Pandemie ein Defizit von 44 000 Euro auf.
Neue Fahrzeuge für die Wehr
Viel passiert in diesen Tagen bei der Feuerwehr Seidenroth. Die Wehr verfügt über zwei neue Fahrzeuge, was eine deutliche Verbesserung des Brandschutzes für den Steinauer Stadtteil bedeutet.
Dies war ein Thema in der Jahreshauptversammlung, ebenso wie Wahlen des Vorstandes und der Wehrführung.
Herolzer Wehr ehrt Mitglieder
Besondere Ehrungen gab es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herolz. Erstmals wurden Mitglieder für 75-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Deutlich wurde, dass es für die Einsatzabteilung im Berichtsjahr richtig viel zu tun gab.
„Ihr habt euch um den Brandschutz verdient gemacht“
Mit der höchsten Auszeichnung, die das Land Hessen an langjährige Aktive vergibt, wurden Feuerwehrmänner in der Jahreshauptversammlung der Wehr Elm bedacht.
Kreisbrandmeister Uwe Döring verlieh an Reinhard Drebert und Michael Schleicher das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst. Marco Stoll erhielt das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre.