Drei Steinauer erzählen aus ihrem Leben
Im neuen Podcast „Unser Steinau“, einem gemeinsamen Projekt der Brüder-Grimm- Apotheke von Philipp Merz und Gandayo Film- und Medienproduktion, erzählen die Steinauer Ehrenbürger Pfarrer i.R. Manfred Kopka, Horst Buß und Koni Merz aus ihrem Leben - und damit viele Geschichten aus der Brüder-Grimm-Stadt. Der Podcast ist auf YouTube und Spotify verfügbar.
Akademie-Treffen im Bergwinkel
Die Mühen der Stadt Schlüchtern in Sachen Kleinstadtakademie zahlen sich aus: Im Mai findet ein erstes Treffen von zahlreichen Kommunen in der Bergwinkelstadt statt.
Einladung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Um „100 Prozent Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus“ geht es vom 17. bis 30. März bei rund 30 Veranstaltungen im Main-Kinzig-Kreis. Damit setzen die Beteiligten im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das Programm beinhaltet Ausstellungen und Workshops, Musik, Tanz, Kunst und Lesungen, Filmvorführungen, gemeinsames Kochen und jede Menge attraktive Informationsangebote. Genauere Hinweise und sämtliche Aktionen finden sich in der Programmübersicht, die auf der Internetseite des Main-Kinzig-Kreises www.mkk.de zu finden ist.
Solidarität mit der Ukraine
Eine gemeinsame Gedenk- und Solidaritätsveranstaltung hatten die Stadt Bad Soden-Salmünster und die ukrainischen Mitbürger anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine organisiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bekundeten durch ihre Anwesenheit, dass ihnen das Schicksal der Ukraine und ihrer Menschen wichtig bleibt. Mit aus dem Herzen kommender Leidenschaft interpretierten die Musikerin Nadija Korobieinikova und die Sängerin Lisa Tytenko ukrainische Lieder (Foto).
Wahlen beim Liederkranz Breitenbach
Neben dem Jahresrückblick ging es in der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Breitenbach unter Leitung von Vorsitzender Karoline Wagner um ein anstehendes Konzert-Projekt.
Wo Hippie und Minnie Maus gemeinsam feiern
Fröhliche Musik erschallte vergangenen Samstag im Jugend- und Vereinshaus in Steinau und das aus gutem Grund: Das Begegnungscafé feierte eine Faschingsparty.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbrachten, bunt kostümiert, zwei unbeschwerte Stunden miteinander. In ausgelassener Stimmung begegnete der Hippie dem Schmetterling und Minnie Maus dem kleinen Bären – und Menschen aus Deutschland und Somalia Menschen aus der Ukraine und aus Eritrea.