Einblick in eine geschichtsträchtige Region
Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben im katholischen Pfarrzentrum Ephata in Schlüchtern den Bergwinkel-Bote 2021 vorgestellt.
Der Landrat dankte den Autoren, die ein unglaubliches vielfältiges Spektrum an Daten und Fakten aufbereitet hätten. „Der Heimatkalender ist mittlerweise selbst Geschichte." Der Begriff Heimat erfährt in der 72. Ausgabe des Bergwinkel-Boten eine Renaissance.
Neue Info-Tafel aufgestellt
Seit vielen Jahren ist der Krahner Platz in der Marborner Dorfmitte ein Hingucker. Jetzt erhielt der Platz mit der neuen Info-Tafel eine weitere Aufwertung. Die ehemaligen Feuerwehrchefs Hans-Jürgen Salomon und Rudolf Sommer, die sich auch regelmäßig um den Platz kümmern, haben die neue Tafel aufgestellt.
Ein gutes Stück heimischer Erinnerungskultur
Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben kurz vor Beginn des Kalten Marktes im Gewölbekeller des Rentamtes in Schlüchtern den Heimatkalender 2020 vorgestellt.
„Der Bergwinkel-Bote greift Heimatgeschichte auf und ist selbst zu einem Stück Heimatgeschichte geworden“, betonte der Landrat.
Auszeichnung für Rainer Geschwindner
Die Medaille für Heimatpflege und Geschichtsforschung erhielt im Rahmen einer Feierstunde im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums Rainer Geschwindner aus Steinau. Geschwindner ist Autor und Herausgeber von regionalgeschichtlichen Publikationen: gemeinsam mit Sabine Dänner und Konrad Merz edierte er den Bildband „Steinau an der Straße – Geschichte die bewegt“.
Demütigungen und Folter durch Zwangsarbeit
Im Fach Geschichte wird in der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Zeit des Nationalsozialismus intensiv behandelt. In diesem Zusammenhang besichtigten alle drei Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Auf Spurensuche in unserer Heimat
In seiner neuen Dokumentation „Auf Spurensuche in unserer Heimat“ berichtet der Steinauer Autor Gerhard Freund auch über zahlreiche historische Begebenheiten aus dem Bergwinkel. Er hatte in Anwesenheit von Landrat Thorsten Stolz vor über 60 Zuhörern das Buch im Landratsamt des Main-Kinzig-Kreises der Öffentlichkeit vorgestellt.