Mit dem Gästeführer durch das Brüder-Grimm-Haus
Im November beginnt in Steinau die Zeit der offenen Museumsführungen.
So bietet sich am Sonntag, 7. November, die Gelegenheit, eine ganze Stunde lang mit dem Gästeführer Olaf Spielmann das Haus zu erkunden, in dem die berühmten Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm Kinder waren. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Foyer des Museums. Für Erwachsene kostet dieTeilnahme 9 Euro, für Kinder 6 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen. Tickets und Informationen: Museum Brüder-Grimm-Haus Steinau, Telefon (0 66 63) 76 05.
„Nie wieder Krieg!“
Zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit hatten die Kurstadt Bad Soden-Salmünster und die Europa-Union Kreisverband Schlüchtern-Gelnhausen den stellvertretenden Bürgermeister von Gusow-Platkow Thomas Drewing als Festredner eingeladen.Die Gemeinde Gusow-Platkow mit... Read More
Große Verdienste um Aufarbeitung der regionalen Geschichte
Die Heimatmedaille des Main-Kinzig-Kreises geht an drei verdiente und sehr rührige Heimatforscherinnen und -forscher: Dr. Elisabeth Heil (Schlüchtern), Theo Ratzka (Linsengericht) und Dr. Heike Lasch (Nidderau).
„Die Heimatmedaille des Main-Kinzig-Kreises würdigt das Bestreben, die Heimatgeschichte zu erforschen und sie weiterzutragen, damit sie nicht verloren geht, sondern auch für nachfolgende Generationen erhalten bleibt“, sagte Landrat Thorsten Stolz während einer kleinen Feierstunde im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen. Es gehe dabei um die Liebe zur Heimat, die Liebe zur Region, in der man lebe und die es zu verstehen gelte.
Bildstock ist ein Hingucker
Jedes Zaunfeld beim Bildstock in Weiperz musste einzeln gefertigt werden, da das Grundstück an der Kreuzung Mozartstraße/Johann-Sebastian-Bach-Straße nicht symmetrisch ist. Die Auszubildenden des Metallbereiches vom Jugendhilfezentrum Don Bosco in Sannerz... Read More
Weiperzer Bildstock wurde aufgestellt
Der historische Weiperzer Bildstock aus dem Jahr 1725, der auf Initiative der Jagdgenossenschaft von Ullrich Marmor-Granit in Altengronau fachkundig restauriert wurde, ist wieder an der Einmündung der Mozartstraße in die Johann-Sebastian-Bach-Straße aufgestellt worden. Er steht an seinem alten Standort, aber auf dem ursprünglichen Sockel, der die vergangenen vierzig Jahre bei der Sankt-Wigbert-Kirche lagerte.
Religiöses Kleinkunstdenkmal
Bildstöcke sind religiöse Kleinkunstdenkmäler. An der Einmündung der Mozartstraße in die Johann-Sebastian-Bach-Straße im Sinntaler Ortsteil Weiperz stand bis vor Kurzem ein solcher Tafelbildstock. Die Jagdgenossenschaft Weiperz und der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Wigbert Weiperz lassen das Zeugnis christlichen Glaubens mit Beteiligung des Bistums Fulda und der Gemeinde Sinntal sanieren.