Vorfreude auf Bergwinkel-Zauberwelt ist riesig
Turnen, Toben, Kindergeburtstage feiern: Bei einer Führung durch das Kultur- und Begegnungszentrum bekamen die Schulkinder der Bergwinkel-Grundschule und der Kinzigschule einen Vorgeschmack auf die Bergwinkel-Zauberwelt. Das Spielparadies steht kurz vor der Fertigstellung und wird offiziell beim großen KUBE-Eröffnungswochenende am 5. und 6. Oktober eingeweiht.
„Mir hat alles gut gefallen“
Mit einem Ausflug in den Erlebnispark gingen die diesjährigen Ferienspiele in Steinau zu Ende. Hinter den 75 Kindern lag eine ereignisreiche Woche mit Besuchen unter anderem bei einem Imker, beim THW und bei der Feuerwehr, im Schwimmbad und im Kletterwald. Ehe es Richtung Erlebnispark ging, hatten sich die Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen auf dem Kumpen versammelt. Hier entstand unser Bild.
Austausch dient dem kulturellen Lernen
Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster hatte die Freude, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Collège Roy d’Espagne aus Marseille zu empfangen. Die Gruppe bestand aus drei Lehrerinnen und 19 Lernenden der Klassenstufen 7, 8 und 9, die sich intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Der Austausch diente nicht nur dem sprachlichen, sondern auch dem kulturellen Lernen und der Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft.
Entdecke deine Möglichkeiten
Unter dem Motto „Was passt zu dir? Finde es heraus!“ lädt die diesjährige Bergwinkel Ausbildungsbörse alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde herzlich ein.
Die Vorbereitungen für dieses traditionelle Ereignis in der Region laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 13 Uhr öffnen sich die Türen der Halle am Steines in Steinau, um über 35 Unternehmen aus der Region willkommen zu heißen. Der DRK-Ortsverein Steinau wird für das leibliche Wohl sorgen.
Potenziale und Begabungen entdecken
30 Lehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung des Staatlichen Schulamtes Hanau und nahmen an einer Fortbildung zu neuen Wegen in der Begabungsförderung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster teil. Janina Gajewski vom Staatlichen Schulamt freute sich, dass die Digitale Drehtür im Main-Kinzig-Kreis bereits an vielen Schulen angeboten wird.
Die Geschichte hinter den Gebäuden entdecken
115 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a bis 7e der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster machten sich auf den Weg nach Gelnhausen und erkundeten mit fünf Stadtführern Obermarkt, Stadtmauer, Marienkirche, Handelsstraße, Hexenturm und Kaiserpfalz. Dabei gelang es den Stadtführern, die Geschichte hinter den Gebäuden und Plätzen für die Jugendlichen zum Leben zu erwecken.