Mit dem Mobiltelefon auf der Suche nach virtuellen Tieren
Seit kurzem ist die Tierwelt rund um den Kinzig-Stausee auch mit dem Mobiltelefon erfahrbar. Zwölf Tierarten, deren Lebensraum die Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“ ist, können virtuell erfasst werden.
Die virtuelle Suche wird durch eine sogenannte Progressive-Web-App (PWA) ermöglicht, die über das Internet abrufbar ist. Nachdem der Nutzer den QR-Code von einer der Informationstafeln, die rund um den Stausee aufgestellt sind, gescannt hat, kann die Suche losgehen.
Für den sicheren Besuch in der Höhle des Teufels
Mit 141.666 Euro fördert Spessart regional die Steinauer Tropfsteinhöhle. Bürgermeister Christian Zimmermann bedankte sich und sagte: "Die Tropfsteinhöhle ist ein beliebtes Ausflugsziel, deshalb freue ich mich sehr über die Unterstützung.“ Die Höhle wird ab dem 20. April geöffnet.
Kinder singen vom Hoppelhase Hans
Ein voller Erfolg war der erstmals vom Elternbeirat des Kindergartens Rappelkiste in Sterbfritz ausgerichtete Ostermarkt. In der Sterbfritzer Mehrzweckhalle herrschte Hochbetrieb. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Auftritt der Kindergartenkinder. Sie stimmten unter anderem das Lied vom „Hoppelhase Hans“ an.
„Erli – das Musical“ feiert eine fröhliche Premiere
Der Erlebnispark in Steinau feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und macht sich selbst, seinen Gästen und Freunden ein außergewöhnliches Geschenk: Ein buntes, temporeiches Musical mit Ohrwurm-Melodien, das nun Premiere feierte.
Im Bergwinkel wird mit Herzblut gefeiert
Tausende Zaungäste – viele davon in einfallsreichen Kostümen – haben am vergangenen Sonntag den farbenfrohen Faschingsumzug des Schlüchterner Carneval Clubs bejubelt und ausgelassen und friedlich die fünfte Jahreszeit gefeiert. Pünktlich um 14.01 Uhr setzte sich der närrische Lindwurm mit 46 Zugnummern in Bewegung. Die Stadtkapelle führte stimmungsvoll den Zug an.
Gesunde und knackige Leckereien als Schätze in der Frühstücksbox
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege Main-Kinzig-Kreis und der Zahnärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr haben für den Winter die Challenge „Frühstücksbox des Monats“ gestartet. Gesucht werden Bilder von Frühstücksboxen, die zum Entdecken einladen und Lust auf gesunde Snacks machen. Die schönste Frühstücksbox wird jeden Monat prämiert. Wer mitmachen möchte, schickt ein Foto der Lieblings-Frühstücksbox an akjz@mkk.de.