Vom Ahler Watt bis nach Malle
Die Sonne lachte über dem Faschingstreiben im Huttengrund, viele Zuschauer hatten sich nach dem regnerischen Vormittag auf den Weg in den Huttengrund gemacht. So säumten viele bunt kostümierte große und kleine Fastnachtsfreunde die Straßen und warteten auf den Faschingsumzug. 15 Zuggruppen hatten allesamt kreative Ideen entwickelt und zogen gut gelaunt durch den Huttengrund.
Freiwillige Feuerwehr mit Superhelden unterwegs
Endlich war es wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund lud zur Fastnachtssitzung ein – und alle kamen! In der ausverkauften Huttengrundhalle tummelte sich eine fantasievoll kostümierte Narrenschar, erfreute sich am Programm, tanzte und feierte zur Musik der „Nachtschwärmer“.
„Bad Ahl am See“ künftiges Heilbad
Unter dem bekannten Motto „Bad Ahl am See lässt‘s endlich wieder krachen!“ gingen zwei Faschingssitzungen im Bürgerhaus „Alte Schule“ über die Bühne. Erfinderisch passten die Ahler Fastnachtsaktiven ihr Motto dem aktuell abgelassenen Stausee an und titelten zusätzlich: „Bad Ahl am Watt, weil: Wasser ist ja keins drin!“
Rauschende erste Fremdensitzung
„Ich will Gesang, will Spiel und Tanz, will dass man sich wie toll vergnügt.“ Das taten rund 300 kostümierte Närrinnen und Narren bei der 1. Fremdensitzung des Schlüchterner Carneval Clubs (SCC) in der Stadthalle. Einige sogar bis der Hahn krähte, wird gemunkelt. Die Spätzünder liefen nach zwei Jahren Pause zur Höchstform auf.
Kinderfasching für einen guten Zweck
In den zwei Jahren vor der Corona bedingten Pause fand unter Organisation von Müttern aus dem Huttengrund ein kunterbuntes Kinderfasching mit Gardeauftritten und närrischen Spielen statt. Viele ortsansässige Eltern unterstützten den Nachmittag mit Essensspenden.. Von dem Erlös wurden nun je 300 Euro an den Kindergarten und die Verbundschule Romsthal gespendet,.
Ehrung für sechs Narren
Gleich sechs verdiente Narren des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC) wurden beim karnevalistischen Frühstück des Vereins ausgezeichnet. Den „Narr von Europa“ in Bronze gab es für: Günther Körner (Elferrat, Krebbelzeidung, Helfer), Benjamin Tiyaworabun (Elferrat, Männerballett, Büttenredner, Vereinsfotograf), Jan Ettelt (Bühnenschieber, Elferrat, Helfer) und Ulrich Schwind (Gruppe „Peinliche Eltern“, Krebbelzeidung, Helfer). Mit dem „Narr von Europa“ in Silber, wurden bedacht: Jennifer Fecher (Kassiererin, Tänzerin, Trainerin) und Jens Föller (Elferrat, Vorstand, früher Männerballett, Fastnachtssänger, Helfer).