Frauen sichtbar machen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement in gesellschaftlichen, politischen und karitativen Bereichen eint Heike Pfudel-Schwarz, Petra Kloberdanz und Ulrike Müller. Sie sind die drei Vorbildfrauen aus Bad Soden-Salmünster. Geehrt wurden sie mit einer handgefertigten Silberbrosche, versehen mit einer blauen Lapislazuli-Rose.
Bernhard Schöppner und Manfred Hofmann bestätigt
Der Gemischte Chor Uerzell hatte in seiner Jahreshauptversammlung neben den Berichten insbesondere die Ehrung von langjährigen Mitgliedern sowie die Wahl des Vorstandes auf seiner Agenda. Herausragend war die Auszeichnung von Agnes Hergenröder und Anna Maria Wild für 60 Jahre aktives Singen im Gemischten Chor. Sie erhielten Urkunden vom Deutschen Chorverband.
MGV Sängerlust ehrt langjährige Mitglieder
Der Männergesangverein Sängerlust Seidenroth, der vor drei Jahren mit dem Männerchor Wolpergrund Weiperz zur Chorgemeinschaft Spessart fusioniert hat, hat langjährige aktive und fördernde Mitglieder geehrt. Herausragend war die Auszeichnung von Willi Lotz für 70-jähriges aktives Singen im Chor.
Ehrenbrief für Winfried Lotze
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Schlüchtern. Für 42 Jahre verlässliche Vorstandsarbeit im Gremmels’schen Männerchor zeichneten Landrat Thorsten Stolz und Bürgemeister Matthias Möller Winfried Lotze mit dem Ehrenbrief des Main-Kinzig-Kreises aus. In seiner Laudatio sprach der Landrat davon, dass der zu Ehrende kein Mann der vielen Wort sei, aber anpacke, wo Not am Mann sei, und eine große Stütze in der Chorfamilie.
Kein Mitgliederschwund
trotz Pandemie
Die Auszeichnung von langjährigen Mitgliedern stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Wallrother Gospelches New Spirit.
Wie Vorstandsmitglied Christina Weinl-Dörr berichtete, seien die Aktivitäten des Chores pandemiebedingt im zurückliegenden Jahr eingeschränkt gewesen: Es gab keine Auftritte. Hervorgehoben wurde, dass es keinen Mitgliederschwund gegeben habe.
Frauenleben mit vielen Facetten
Eine besondere Veranstaltung riefen die Vorsitzenden des Trägervereins Generationentreff, des Kunstkreises und des Archivs Frauenleben des Main-Kinzig-Kreises am Weltfrauentag ins Leben. Helga Weber, Dominika Macha und Barbara Kruse ehrten mit Marianne Sperzel, Regina Gaul-Sbeitan und Dagmar Gräfin von Roedern drei engagierte Frauen der Stadt, um nach dem Motto „Frauenvorbilder - Vorbildfrauen“ das Leben von Frauen in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken.