Feuerwehr braucht eine starke Führung
In ihrer Jahreshauptversammlung hatten die Aktiven der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt Sebastian Krack als Nachfolger von Axel Ruppert für die Position des stellvertretenden Wehrführers gewählt. Nun übergab im Rahmen der Wehrführerausschusssitzung Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller die offiziellen Ernennungs- und Entlassungsurkunden an Krack und Ruppert.
Hohe Auszeichnungen und Beförderungen verliehen
Berichte, Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gesamtstadt Bad Soden-Salmünster im Spessart Forum.
Salmünsterer Wehrleute rückten zu 70 Einsätzen aus
Vorstandswahlen, Berichte und Beförderungen standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster im Feuerwehrhaus. Vorsitzender Manfred Kleinert erinnerte in seinem Bericht an die zahlreichen Vereinsaktivitäten.
Feuerwehr Steinau zieht Bilanz
Eine Vielzahl langjähriger Mitglieder wurde bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steinau Innenstadt geehrt. Zudem wurden umfangreiche Jahresbilanzen aller Abteilungen präsentiert.
Stützpunktwehr ist meist beschäftigte Feuerwehr
Die Feuerwehr Schlüchtern ist als einzige Stützpunkt-Feuerwehr des Altkreises die meist beschäftigte Feuerwehr der Region. Dies wurde in der gemeinsamen Jahreshauptversammlung von Feuerwehr-Förderverein und Einsatzabteilung im Feuerwehrstützpunkt deutlich. Neben den umfangreichen Jahresberichten standen Wahlen und Ehrungen auf dem Programm.
Vier neue Ehrenmitglieder
Jahresbilanz wurde in der Hauptversammlung der Feuerwehr Marborn gezogen. Zudem stand die Beschlussfassung zur Ernennung neuer Ehrenmitglieder auf der Tagesordnung.