Eine Reise mit der Post durch die Jahrhunderte
Die Geschichte der Post in der Gesamtstadt Bad Soden-Salmünster hat Ewald Wolf aus Ahl in einem Buch sorgfältig beleuchtet. Seine Forschungen führen ihn ins Jahr 1490, als Kaiser Maximilian I. den Fürsten Franz von Taxis beauftragte, ein System regelmäßiger Nachrichtenübermittlung aufzubauen.
Caravan Big Band swingt die Kurgäste in das neue Jahr
Es sind gefühlte drei Jahrzehnte oder genauer gesagt 29 Jahre, in denen die Caravan Big Band die Weihnachtsgäste der Kurstadt Bad Soden-Salmünster ins neue Jahr swingt und das traditionell mit Glenn Miller und „In The Mood“.
Abschied von 2017
„Wir verabschieden das alte Jahr“ – die Traditionsveranstaltung des Bad Sodener Vereinsrings erfreut sich ungebrochener Resonanz. Zahlreiche Gäste und Bürger waren in die Brunnenpassage der Spessart Therme gekommen, um bei Musik und Geselligkeit den Silvesternachmittag zu verbringen.
Druckfrisch die besten Seiten von Bad Soden-Salmünster
Das neue Magazin Bad Soden-Salmünster inklusive Gastgeberverzeichnis ist dieser Tage druckfrisch in der Tourist Information eingetroffen. „Wir haben wieder viel Wissenswertes und Interessantes zusammengetragen, um die Gäste von einem Aufenthalt in der Kurstadt zu überzeugen“, berichtet Andrea Körner von der Tourist Information.
Zwei Tage weihnachtliche Unterhaltung
Weihnachtsmarkt im Kurpark und in der Brunnenpassage – das ist das besondere Ambiente in Bad Soden. Während die Holzbuden der heimischen Vereine überwiegend den Außenbereich dominierten, schmückten die Stände der Kunsthandwerker die Brunnenpassage.
So hielten etwa 60 Stände ein breit gefächertes Angebot für die Besucher bereit.
Schneeflocken, Kinderstimmen, Bläser und Kunsthandwerk
Weihnachtliche Melodien erklingen und Schneeflocken tanzten um die dekorierten Holzbuden – so stimmungsvoll begann der Salmünsterer Adventsmarkt im historischen Schleifrashof und im Kosidlo-Gebäude. Auch das anliegende Heimatmuseum gehörte zum Ensemble des Marktgeschehens.