Ein großer Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Nach fast einem Jahr intensiver Bauarbeiten wurde die Maßnahme an der Landesstraße in der Ortsdurchfahrt Romsthal erfolgreich abgeschlossen. Zu diesem Anlass lud die Stadt Bad Soden-Salmünster die bauausführende Firma Strassing, HessenMobil, das Planungsbüro und weitere Beteiligte ein, um das Ende der Bauarbeiten zu feiern und die Bedeutung dieses Projekts hervorzuheben.
Die Bauarbeiten, die am 4. September 2023 begonnen hatten und am 25. Juli 2024 endeten, beinhalteten den umfassenden Ausbau der Ortsdurchfahrt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 2.649.167,93 Euro.
Seit 50 Jahren heißt die Kurstadt Bad Soden-Salmünster
Ein großartiges Fest von Bürgern für Bürger und Besucher gelang den Akteuren im Kurpark. Seit 50 Jahren heißt die Kurstadt an Salz und Kinzig Bad Soden-Salmünster. Natürlich war dieser Geburtstag ein Fest der Gesamtstadt, an dem sich alle Stadtteile mit ideenreichen Aktionen beteiligten.
Austausch dient dem kulturellen Lernen
Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster hatte die Freude, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Collège Roy d’Espagne aus Marseille zu empfangen. Die Gruppe bestand aus drei Lehrerinnen und 19 Lernenden der Klassenstufen 7, 8 und 9, die sich intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Der Austausch diente nicht nur dem sprachlichen, sondern auch dem kulturellen Lernen und der Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft.
Konzert auf hohem Niveau
„Faszination Blasmusik“ erlebten die Besucher des Jahreskonzerts des Musikvereins Cäcilia Bad Soden im Spessart Forum. Das Cäcilia-Stammorchester unter Leitung von Jaroslav Zakoucky und das gemeinsame Jugendorchester der Musikvereine Bad Soden und Salmünster mit Dirigentin Carmen Merz boten Musikstücke der unterschiedlichen Genres und begeisterten die Zuhörer im voll besetzten Saal. Moderator Stefan Zengerle führte durchs Programm und versorgte das Publikum mit Informationen rund um das Konzertgeschehen.
Potenziale und Begabungen entdecken
30 Lehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung des Staatlichen Schulamtes Hanau und nahmen an einer Fortbildung zu neuen Wegen in der Begabungsförderung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster teil. Janina Gajewski vom Staatlichen Schulamt freute sich, dass die Digitale Drehtür im Main-Kinzig-Kreis bereits an vielen Schulen angeboten wird.
Mit Tänzen und Musik den Frühling begrüßt
Das traditionelle Aufstellen des Maibaums in Bad Soden vor der Grundschule an der Salz erfreut sich alljährlich großer Beliebtheit. So waren auch in diesem Jahr wieder längst alle Plätze am Blauen Platz besetzt, ehe der Umzug mit dem Maibaum eintraf.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Soden transportierte den meterlangen Baum von der Parkstraße zur Schule, begleitet von etlichen Vereinsabordnungen und Honoratioren sowie vom Musikverein Cäcilia, der für die passende Begleitmusik sorgte.