Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Stolpersteine in Salmünster verlegt

Die Erinnerung an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Salmünsterer Mitbürger wachzuhalten, war das Anliegen einer Gruppe aus dem Theater-Ensemble feel-X. Sie organisierte die Verlegung von 15 Stolpersteinen vor den Wohnhäusern von 14 ehemaligen jüdischen Mitbürgern sowie einen Stein vor dem Geburtshaus des Priesters Joseph Müller, der als Widerständler 1944 hingerichtet wurde.

Viele Bürger begleiten bewegenden Erinnerungsakt

Mehr als 200 Menschen, meist dunkel gekleidet, versammeln sich in Salmünsters Altstadt vor der ehemaligen Synagoge. Die Stimmung erinnert an eine Trauergemeinde, doch den Verstorbenen, derer hier gedacht wird, wurde keine Beerdigung im Kreise ihrer Lieben zuteil. Sie waren jüdische Mitbürger, die in der Vernichtungsmaschinerie der Nazi-Zeit verschwanden.

Vom Paketboten zum Travestie-Künstler

Ja, sie sind „ganze Kerle“, die Paketboten Paul Harmsen (Felix Wiedergrün), Konrad Stoltze (Lukas Schouwenburg), Georg Klein (Walter Bröckers-Wessolowski) und Manuel Rodriguez (Thomas Hummel). Die Arbeitskollegen sputen sich Tag für Tag, um den Hanauer Lieferservice konkurrenzfähig zu halten. Wie sich die biederen Paketboten in schillernde Travestie-Künstler verwandeln, zeigt das Ensemble feel-X mit einer Travestie-Komödie.

Zu Besuch im Kunstsalon

Zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Ursula Wellmann-Glowacki machte sich die Klasse 6d auf den Weg zum 30. Kunstsalon in Wächtersbach. In der Heinrich-Heldmann-Halle stellten 12 Künstler ihre Werke aus. Die Schüler konnten bei der Betrachtung der Skulpturen und Bilder eine Reihe künstlerischer Eindrücke sammeln.

Sanierung des Huttenschlosses soll beginnen

Neuwahlen und Vorstandsberichte standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des „Vereins zur Förderung und Unterstützung des Kulturdenkmals Huttenschloss“ im Besprechungszimmer der Spessart Therme. Bei den Neuwahlen waren sich die Versammelten rasch einig. Bürgermeister Dominik Brasch löst den ehemaligen Bürgermeister Lothar Büttner als ersten Vorsitzenden ab.

Katholiken spenden für guten Zweck

Jedes Jahr binden fleißige Helfer in der Pfarrei St. Peter und Paul Bad Soden-Salmünster zum Palmsonntag und zum Fest Maria Himmelfahrt kleine Weihsträußchen aus Buchs und Wiesenkräuter nach alter Tradition. Den Gottesdienstbesuchern sie zum Fest gegen eine Spende angeboten. Aus dem Erlös spendeten die Frauen 600 Euro.