Kategorie

Bad Soden-Salmünster

„Der Florentinerhut“ feiert Premiere

Das Theaterensemble feel-X zeigt am Samstag, 9. November, um 20 Uhr die Premiere seiner neuesten Inszenierung. Darin wenden sich die Mimen der Komödie „Der Florentinerhut“ von Eugène Labiche in einer Übersetzung von H.C. Artmann zu, die Romana Falk und Felix Wiedergrün für die Laien-Theatergruppe bearbeitet haben. Tickets unter: ensemble-feelx.de

Neuer Hauptamtsleiter in Kurstadt

Mit Tim Schneider wird die Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster ab dem 1. November einen neuen Haupt- und Personalamtsleiter sowie Fachbereichsleiter für den Bereich der Zentralen Dienste im Rathaus bekommen.

Besuch in Aschaffenburg

Die Latein-Kurse der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster informierten sich über römische Kultur und römische Architektur im Pompejanum in Aschaffenburg.

Maike Ovens folgt auf Dieter Holk

Im Zentrum der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) im Besprechungsraum der Spessart Therme stand der Abschied vom langjährigen Vorsitzenden Dieter Holk sowie die Wahl der neuen VTW-Vorsitzenden Maike Ovens. In seinen Begrüßungsworten zeigte sich Dieter Holk erfreut über die rege Beteiligung der Mitglieder. „Wir treffen offenbar den Nerv der Menschen“, stellte er fest.

Sommerfestival mit Musik und guter Laune

Das Kurparkfest – ein Sommerfestival mit Musik und guter Laune zog am Wochenende unzählige Besucher in den Bad Sodener Kurpark. Unter den schattenspendenden Bäumen feierten Einheimische und Gäste nach Herzenslust zur Musik unterschiedlicher Bands und Musikformationen. Unter anderem spielte der Musikverein Cäcilia Bad Soden unter Leitung von Jaroslav Zakoucky auf und die Salzsieder-Gruppe des Schützenvereins Stolzenberg demonstrierte das alte Handwerk des Salzsiedens.

Altstadtfest bleibt Besuchermagnet

„Geselligkeit pur!“, so brachte Bürgermeister Dominik Brasch die Philosophie des Salmünsterer Altstadtfestes auf den Punkt. Traditionell lebt das Altstadtfest von Musik auf Straßen und Plätzen sowie von unterschiedlichen kulinarischen Angeboten. Parallel zum Altstadtfest richtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) jedes Jahr sein Museumshoffest aus. Auf dem historischen Anwesen, abseits des geschäftigen Treibens, ist der Genuss von Kaffee und Kuchen jedes Mal ein besonderes Erlebnis.