Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Neuer Feuerwehr-Kreismeister kommt aus Mernes

Der neue Kreismeister unter den Feuerwehren ist gleichzeitig der alte: Die Feuerwehr aus dem Bad Soden-Salmünsterer Stadtteil Mernes setzte sich erneut gegen die anderen Teams durch und gewann den Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung vor Uerzell/Neustall und Wüstwillenroth. „Herzlichen Glückwunsch für eine ganz saubere Leistung“, gratulierte Kreisbrandinspektor Markus Busanni.

Planungen haben begonnen

Der diesjährige Bergwinkelmarkt findet am 22. September rund um das Spessart Forum und im Kurpark von Bad Soden statt. Dann veranstalten in der Zeit von 11 bis 18 Uhr die vier Bergwinkelkommunen Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern, Sinntal und Steinau gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Main-Kinzig zum mittlerweile 17. Mal das Schaufenster der Region. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Vier neue Kräfte verstärken das Bauhof-Team der Kurstadt

Im Laufe des ersten Quartals 2019 konnte Dominik Brasch, Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster, vier neue Kräfte im städtischen Bauhof begrüßen. Bereits zum 1. Januar diesen Jahres haben Dennis Kaufmann (26, gelernter Dachdecker), Michael Paller (33, gelernter Tischler) und Jens Baron (29, gelernter Berufskraftfahrer) ihren Dienst aufgenommen. Seit Anfang März gehört zudem Robert Ohnesorge (29, gelernter Schreiner) zum Team.

500 „Spessarthelden“ laufen gegen Gewalt und für Zivilcourage

Kinder und Erwachsene in Sportkleidung dominierten am Sonntagnachmittag den Bad Sodener Kurpark. Etwa 500 Teilnehmer hatten sich zusammengefunden, um beim Benefiz-Lauf „Spessarthelden – Laufen gegen Gewalt“ zu starten. Die Idee zu diesem Event hatte der „Tugce-Albayrak-Verein“, der 2015, wenige Monate nach dem gewaltsamen Tod der Studentin Tugce Albayrak in Offenbach, von Familienmitgliedern und Freunden gegründet worden war.

„Anna Elisabethe und Wilhelm Kremer-Stiftung“ nimmt die Arbeit auf

Die neu gegründete „Anna Elisabethe und Wilhelm Kremer-Stiftung“ in Bad Soden-Salmünster hat ihre Arbeit aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe Duisburg unterstützt die Stiftung ab sofort bedürftige Kinder und Jugendliche bei der Hilfe zur Selbsthilfe. Das Stifterehepaar Heike und Gerhard Kremer will damit einen Beitrag zur „UN-Deklaration zum Schutz und zur Entwicklung von Kindern“ leisten.