Adventsmarkt Salmünster vor historischer Kulisse
Besonders heimelig gestaltet sich der Salmünsterer Adventsmarkt vor der historischen Kulisse im Schleifrashof. Etwa 30 Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Angebot an Schönem und Nützlichem gruppierten sich im Außenbereich und im Keller der Hofanlage.
Viele fleißige Hände hätten zur Gestaltung „dieses attraktiven Marktes“ beigetragen, betonte Burkhard Kornherr, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Salmünster.
Schüler erkunden Salzbergwerk Merkers
Zwei mit 100 Schülern der Henry-Harnischfeger-Schule voll besetze Busse machten sich auf den Weg in das Erlebnisbergwerk Merkers im benachbarten Thüringen. Die Schüler, begleitet von ihren Chemie-Lehrkräften Dr. Birgit Tertel, Stephan Ottmann, Stephan Zastrau und Winfried Schlägel, begaben sich unter Tage.
Kurstadt-Informationen in sozialen Netzwerken
Aktuelle News der Stadt Bad Soden-Salmünster gibt es jetzt auch auf Facebook & Co. Die Verwaltung der Stadt Bad Soden-Salmünster erweitert zum Jahresende hin ihr bereits breit gefächertes Informationsangebot. Wie Bürgermeister Dominik Brasch vermeldet, ist die Kurstadt ab sofort auch auf mehreren Social-Media-Plattformen vertreten.
Innehalten, Abschied nehmen und gemeinsam gedenken
Innehalten, Abschied nehmen, gedenken: In einem feierlichen Gottesdienst erinnerten sich Angehörige, Freunde und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis der in diesem Jahr verstorbenen Patienten. In einer stimmungsvollen Zeremonie wurden dabei 24 symbolische Lichter der Erinnerung für die Verstorbenen entzündet.
VTW unterwegs zu neuen Ufern
Der engagierte Vortrag von Jochen Honikel stand im Mittelpunkt des ersten Unternehmerabends, zu dem der VTW (Verein für Tourismus und Wirschaftsförderung) Bad Soden-Salmünster in den historischen Konzertsaal des Spessart Therme eingeladen hatte.
In der Einladung zu diesem Abend hatten der Vorsitzende Peter Sperzel und sein Team davon geschrieben, den Verein „zu neuen Ufern“ zu führen. Honikel, der einen heimischen Malerbetrieb in der sechsten Generation führt, verstand es, diese Aufbruchstimmung aufzugreifen und seine Zuhörer mitzunehmen.
Winterliche Motive zum Nachdenken und Schmunzeln
„Winterfreuden“ erleben derzeit die Passanten der Brunnenpassage der Spessart Therme. Vielfältige Wintermotive strahlen von den Wänden und regen zum Nachdenken und Schmunzeln an.
16 Kunstschaffende des heimischen Kunstkreises haben eindrucksvolle Impressionen der kalten Jahreszeit auf die Leinwand gebannt. Kunstkreis-Vorsitzende Dominika Macha und Kurdirektor Stefan Ziegler stellten auf einer „Midissage“ die Künstler und ihre Werke vor.