Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Kurstadt richtet freiwillige Nachbarschaftshilfe ein

Die Kurstadt Bad Soden-Salmünster richtet freiwillige Nachbarschaftshilfe für Mitbürger ein, welche besonders gefährdet bei einer Corona-Ansteckung sind. Wie Bürgermeister Dominik Brasch mitteilt, wird noch diese Woche jeder Haushalt im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster ein Schreiben der Stadtverwaltung mit wichtigen Hinweisen erhalten. Diesem Schreiben beigefügt wird ein Aufkleber mit der Aufschrift „Nachbarschaftshilfe gewünscht“ sein, welchen die Bewohner auf den Briefkasten kleben können, wenn sie Hilfe benötigen.

Dominik Brasch ist „Main-Kinzig-King“

Bürgermeister Dominik Brasch hat sich als einer der ersten Botschafter bei „# MKK2go – die Challenge“ angemeldet und wurde als Main-Kinzig-King von Christina Höfler und Christa Hummel, der Initiatorin des „MainKinzigKruges“, mit seinem personalisierten Pfandbecher und weiterem Infomaterial ausgestattet.

Weintrauben, Eulen, Häschen und Hühner

Pünktlich zu Beginn des Faschingsumzuges im Huttengrund hörte der Regen auf, und die Akteure entfernten ihre Plastikumhänge, sodass die volle Pracht ihrer ideenreichen Kostümierungen zu bewundern war. Angeführt von den Böllerschützen und dem Feuerwehr-Elferrat zogen etwa 20 Gruppen durch den Huttengrund.

Lions Club unterstützt SkF und Caritas

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Bad Soden-Salmünster und der Caritas-Verband MKK freuen sich über eine Spende in Höhe von 750 Euro durch den Lions Club Schlüchtern-Bergwinkel. Der SkF mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist neben einer Vielzahl anderer Aufgabengebiete auch in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Dem Projekt „Mogli“ kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu.