Ehrenamtspreis für Helga Weber
Helga Weber, Vorsitzende des Vereins „Generationentreff Salmünster“, hat bei der digitalen Verleihung des Ehrenamtspreises der SPD Hessen-Süd den zweiten Preis für herausragendes Engagement erhalten.
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bad Soden-Salmünster hatte Weber für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen, „weil sie mitverantwortlich dafür ist, dass der Förderverein ‚Generationentreff Salmünster‘ gegründet wurde“ heißt es in der Pressemitteilung.
Feuerwehr hat zwei neue Fahrzeuge
Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat erneut in den Brandschutz investiert: Die Feuerwehren Kerbersdorf und Ahl haben jeweils ein neues Feuerwehrfahrzeug bekommen, ein Tragkraftspritzenfahrzeug/Wasser (TSF-W mit 750 Liter Wassertank).
Das TSF-W löst in beiden Feuerwehren nach knapp 31 treuen und zuverlässigen Dienstjahren das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF, Mercedes MB 308D) aus dem Jahr 1990 ab.
Weitere Kita-Gruppe in Vorbereitung
Nachdem die erste Waldkindergartengruppe der Kurstadt in Betrieb ist, kommen nun auch die Umbauarbeiten am „Schloss Hausen“ zu einer Kindertagesstätte ins Laufen.
Aufgrund der dringend benötigten Betreuungsplätze hat sich der Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster in Abstimmung mit dem zukünftigen Einrichtungsträger, dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland entschlossen bereits vor dem Umbau des Hauptgebäudes eine Ü3-Halbtagsgruppe zu schaffen.
Große Mengen, keine Berührungen
Es gibt Neues aus dem Hause der beiden Sinntaler „Goliath“-Erfinder Udo Gärtner und Robin Krack: Gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Novo haben sie ein Gerät entwickelt, das die Desinfektion von Händen revolutioniert. 20 Liter Händedesinfektionsmittel können in dem Konstrukt untergebracht werden. Ein Gerät haben Gärtner und Krack kürzlich der Rehabilitationsklinik St. Marien in Bad Soden-Salmünster gespendet. Klinikleiterin Claudia Kugler und ärztlicher Leiter Dr. Jürgen Wagner sind von dem Spender angetan.
Wo die Corona-Pandemie zu einer Hungersnot führt
Seit Jahrzehnten unterhält Hildegard Hagemann-Korn aus Salmünster das Kinderprojekt „Georg Korn“ in der peruanischen Andenregion in Huaraz und weiteren Städten. Das Projekt, das der Kinderhilfe Kakadu angegliedert ist, ermöglicht Kindern hilfsbedürftiger Familien Ernährung, medizinische Versorgung und Schulbildung.
Seit Beginn der Corona-Pandemie sei nun die Arbeit des Kinderprojekts erheblich erschwert, schreibt Hildegard Hagemann-Korn. „Nur durch „Extraspenden konnten wir in dieser schwierigen Zeit von Covid 19 mit regelmäßigen Hilfsaktionen vielen Familien in den Armenvierteln von Huaraz durch Lebensmittelpakete über die schlimmste Not hinweghelfen“, richtet sich Hildegard Hagemann-Korn dankbar an alle Spender.
Kreis unterstützt Neubau des 25-Meter-Beckens mit zusätzlich 200 000 Euro
Auch wenn sie wegen der Corona-Pandemie zurzeit geschlossen ist: Die Spessart-Therme in Bad Soden-Salmünster ist ein weithin bekanntes und beliebtes Gesundheits- und Wellnessbad mit zahlreichen Angeboten.
Darüber hinaus bietet das Thermalbad eine Fülle an Dienstleistungen zur Förderung der Gesundheit und zusätzlich Raum für Schwimmen als Schul- und Vereinssport. „Die große Bedeutung der Spessart-Therme für die gesamte Region und weit über den Main-Kinzig-Kreis hinaus ist uns bewusst. Deshalb unterstützen wir den Neubau des 25 Meter-Schwimmbeckens mit zusätzlichen 200 000 Euro auf eine Fördersumme von nun insgesamt 1,5 Millionen Euro“, erklärt Landrat Stolz.