Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Maximilian Stephan und Steven Kley frischgebackene Verwaltungsfachangestellte

„Gemeinsam haben wir vor drei Jahren bei der Stadt Bad Soden-Salmünster angefangen. Ihr als Auszubildende und ich als Bürgermeister.“ So begrüßte Dominik Brasch die frischgebackenen Verwaltungsfachangestellten Maximilian Stephan und Steven Kley, welche am 1. August 2018 und somit zeitgleich mit seinem Dienstantritt ihre Ausbildung begonnen hatten. Während Maximilian Stephan nach Ende der Ausbildung im Rathaus in Salmünster bleiben wird, wird Steven Kley bei einer anderen Kommune ein duales Studium beginnen.

Neue Voraushelfer der Feuerwehr eingewiesen

Sechs neue Voraushelfer konnte Andreas Essel, Leiter der Voraushelfer der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, einweisen. Unterstützung hierbei lieferten mehrere Voraushelfer, die in den Vorjahren ausgebildet wurden. Die Einweisung fand im neuen Generationentreff in der Salmünsterer Altstadt statt. Nach umfangreicher Einweisung in den Einsatzablauf und die Aufgaben eines Voraushelfers, bekam jeder Teilnehmende die persönliche, professionelle Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Jeder Voraushelfer ist anhand seiner Kennzeichnungsweste am Einsatzort zu erkennen.

Neue Reservix-Ticketverkaufstelle

e Tourist-Information Bad Soden-Salmünster ist offizielle Verkaufsstelle für Veranstaltungstickets, die über das führende Online-Ticketportal Reservix vertrieben werden. Gleichzeitig können Karten für alle Veranstaltungen in Bad Soden-Salmünster nun bequem online erworben werden. ie Tourist Information ist montags bis samstags von 13 bis 17 Uhr im Eingangsbereich der Spessart Therme vor Ort erreichbar.

Baubeginn für „Ardeas Seenwelt“am Kinzigstausee

d touristische Freizeitaktivitäten erfüllen in der Regel gegensätzliche Bedürfnisse . Am Kinzigstausee zwischen Steinau und Bad Soden-Salmünster sollen mit dem Naturerlebnisprojekt „Ardeas Seenwelt“ beide Aspekte jedoch eine Symbiose eingehen. Auf einem 6,5 Kilometer langen Rundweg um den Stausee können große und kleine Besucher an 16 Themenstationen Flora und Fauna am Stausee durch Beobachtung, Spiel und Bewegung erkunden. ie Eröffnung von „Ardeas Seenwelt“ ist am 11. September in diesem Jahr geplant, die Gastronomie soll Ende des Jahres realisiert werden.

Projekttag mit Ritter Bernd und Kriegerin Etain

Nach einer langen Durststrecke mit Homeoffice, Wechselunterricht und Präsenzunterricht unter hohen Auflagen, durfte der Jahrgang 7 der Henry-Harnischfeger-Schule einen Mittelalter-Projekttag mit Ritter Bernd und Kriegerin Etain der Agentur Ginevra erleben. Auf dem Tagesprogramm standen das Bearbeiten von Speckstein, das Anfertigen eines mittelalterlichen Mühlespiels, das Erlernen der mittelalterlichen Schriftzeichen und zum Abschluss die Waffenpräsentation. Der Tag begann mit einer standesgemäßen Begrüßung nach dem „Erheben der Afterbällchen“ aller Beteiligten.

Fesselnde Geschichten und faszinierende Musik

Auf die „Spuren des Religiösen“ begaben sich die Vorleser der Veranstaltung „Literatur am Kirchplatz“ mit ihren Zuhörern in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, wohin die Veranstalter die Lesung, gekrönt von Musik und Gesang mit dem Pianisten Dr. Frank Kleespies und der Sängerin Ann-Christin Wolf, wegen des unbeständigen Wetters verlegen mussten. Vorleser waren Roswitha Herpel, Leiterin der Caritas Sozialstation, Annette Böhmer von der Arbeitsgemeinschaft Hospiz, Kurseelsorger Pfarrer Reiner Modenbach, der Vorsitzende des Männerchors Frohsinn Stefan Zengerle und der Kulturschaffende Dr. Tobias Viering. Die Verantwortlichen der Bücherei Marie-Luise Hauck, Regina Schilling, Tanja Wolf, Kerstin Gruel-Dorn und Ellen Korn stellten jeweils die Leser und deren Lesestoff vor.