Kategorie

Bad Soden-Salmünster

„Wasserspiele“ auf der Flussbühne

Vom 6. bis 12. Juli wird die einmalige Bühne inmitten des Flüsschens Salz zum Schauplatz des Musikfestivals „Wasserspiele“ in Bad Soden-Salmünster. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Programm-Mix quer durch alle Musikstile, professionell und mit Begeisterung dargeboten von leidenschaftlichen Musikerinnen und Musiker aus der Region.

„Toxische Männlichkeit ist eine Gefahr für unser Land!“

Zum dritten Mal organisierten die Verantwortlichen des „Tugce-Albayrak-Vereins“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Soden-Salmünster die Veranstaltung „Spessarthelden – Laufen gegen Gewalt.“ Im Vorfeld des Laufs hatten die Veranstalter erstmals zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen und Gewalt: Eine gesellschaftliche Verantwortung“ eingeladen. Auf dem Podium saßen die Bundestagsabgeordnete (SPD) Leni Breymaier, Carmen Schiller vom Bundesvorstand „Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau“, Dr. Ingeborg Kraus, Psychologin, sowie Svenja Beck, Betroffene und Aktivistin.

„Entspannt statt laut“

Nach dem Ende der Corona-Pandemie nimmt der Ortsbeirat Kerbersdorf seine beliebte Konzertreihe „Rock im Park“ wieder auf. Am Samstag, 1. Juli, geht es ab 19 Uhr mit einer „Relax Edition“ in der Georg-Spang-Anlage im Zentrum der kleinen Vogelsberggemeinde los.

Ein Leuchtturmprojekt, das in andere Orte ausstrahlt

Der Generationentreff Salmünster sei ein ausgezeichnetes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, ein Leuchtturmprojekt, das in andere Orte ausstrahle. So hieß es bei der Verleihung des Sozialpreises an den Trägerverein. „Das Projekt lebt vom Engagement der Menschen", sagte Vizelandrätin Susanne Simmler.