Schüler staunen über den prachtvollen Gebetsraum
Der buddhistische Tempel Fo-Guang-Shan in Frankfurt war das Ziel für 25 Schüler des zehnten Jahrgangs der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster.
Aus dem Religionsunterricht war den Schülern schon einiges über den Buddhismus bekannt, das Staunen über den prachtvoll geschmückten Gebetsraum war dennoch groß. Neben einer großen Buddha-Statue waren mehrere kleine Statuen, Blumen, Kerzen, Schriftzeichen, Früchte, Lampions und vieles mehr zu sehen.
Elvira Kreß und Erwin Zeber verabschiedet
Bereits Anfang des Jahres wechselten die langjährigen Bediensteten Elvira Kreß und Erwin Zeber in den Ruhestand. Nun fand die Verabschiedung statt.
Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich, Laura Pecher vom Personalrat sowie langjährige Kolleginnen und Kollegen dankten beiden und wünschten ihnen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit, Glück und Wohlergehen für den Ruhestand.
Melancholie, Trauer und Zukunftshoffnung
Ein Gedenkkonzert für das 2020 verstorbene Mitglied des ehemaligen Quartetto Galante, die Flötistin Rosemarie Rumrich, spielte das Trio Galante in der evangelischen Kirche Ramholz.
Würdig unterstützt wurden die drei Musiker Jutta Knopp (Querflöte), Reinulf Neumann und Gerhart Darmstadt (beide Violoncello) von der Blockflötistin Maja Darmstadt und dem Organisten Hartmut Darmstadt.
Sechs Paare erreichen „Discofox-Partyreife“
Sechs tanzfreudige Paare waren der Einladung des TSC Saltatio Schlüchtern zu einem Kurzkurs „Discofox“ gefolgt und trainierten über vier Abende Grundschritt sowie verschiedene Figuren und Drehungen mit so lustigen Namen... Read More
Integrations-Kommission gegründet
Nach mehreren Vorbereitungstreffen und diversen Beratungen hat sich die Schlüchterner Integrations-Kommission offiziell gegründet. Und gleich konkrete Projekte angeschoben.
Vorsitzender des neuen Gremiums ist kraft Amtes Bürgermeister Matthias Möller (parteilos), Co-Vorsitzende Fadime Simsek, ihr Stellvertreter Gökhan Ilgün, Schriftführer Clas Röhl, seine Stellvertreterin Nurhan Wendt. Ferner gehört dem Gremium noch Ingrid Föller an.
Eine Natur-Oase im Wohngebiet
Eine kleine Natur-Oase mitten im Wohngebiet fanden die Besucher am Tag der „Offenen Gartenpforte“ im Garten von Judith und Michael Bacher in Hausen. Viele Liebhaber und Interessierte des naturnahen Gärtnerns statteten Familie Bacher einen Besuch ab und ließen sich von der Pflanzenvielfalt inspirieren.