Katastrophenschutzlager im Schullandheim „Waldschule“
In Theorie und Praxis bildeten sich kürzlich rund 50 Ehrenamtliche des 2. und 3. Sanitätszuges Main-Kinzig-Kreis sowie des 2. Betreuungszuges Main-Kinzig-Kreis im Rahmen eines so genannten Katastrophenschutz-Ausbildungslagers im Schullandheim „Waldschule“ in Katholisch Willenroth fort.
Zufrieden mit dem Vereinsleben
Durch Webeaktionen in der Grundschule und das Angebot von Badminton-Schnupperstunden sei die Mitgliederzahl des Turnverein Soden-Stolzenberg auf 490 gewachsen, freute sich der Vorsitzende Hartwin Noll auf der Mitgliederversammlung im Turnerheim.
Egogy will 70 Millionen Euro in Steinau investieren
Bei einer Bürgerversammlung in der Steinauer Markthalle hat das Unternehmen Ecogy aus Freiberg in Sachsen seine Pläne für eine Ansiedelung im Industriegebiet West II vorgestellt. Die Firma will aus Plastikabfällen aus der gelben Tonne Kraftstoff gewinnen, ohne dabei die Umwelt stark zu belasten.
„Meine Region, meine Stadt, mein Markt“
Ein vielfältiges Angebot an Waren und Dienstleistungen präsentierten Unternehmer der Region bei der zweitägigen Gewerbeschau in der Brunnenpassage und im Außenbereich der Spessart Therme.
Dominik Brasch wird Bürgermeister in der Kurstadt
Bad Soden-Salmünsters neuer Bürgermeister heißt Dominik Brasch. Der 32-jährige Polizeibeamte aus Alsberg wird ab 1. August die Geschicke der Kurstadt leiten.
Mündung des Elmbachs neu gestalten
Wo der Elmbach in die Kinzig fließt, haben Forellen und Äschen kaum ein Chance, zu ihren Laichplätzen zu kommen. „Die Energie dieser Gewässer im Einmündungsbereich zu brechen und dafür zu sorgen, dass Fische sie leichter durchwandern können, ist das Ziel der Umgestaltung der Fließgewässer“, berichtete Trasseningenieur Marco Breiding beim ersten Spatenstich.