Kategorie

Ausstellung

Eisengewinnung im 13. und 14. Jahrhundert

Ab sofort können sich alle interessierten Bürger und Gäste in der Steinauer Markthalle über die archäologischen Ausgrabungen in den Gemarkungen „Eisenberg“ und „Neudorfwiesen“ umfänglich informieren. Das Herzstück der Ausstellung ist ein 700 Jahre alter Rennofen (die flüssige Schlacke rinnt aus dem Ofen), daneben sind Scherben und weitere Exponate menschlicher Besiedelung ausgestellt. Eine gut verständliche Dokumentation erläutert Technik mittelalterlicher Eisengewinnung sowie die Besiedelung der Fundorte.

„Barbie“-Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum

Kein Zweifel, die Barbie-Puppe polarisiert – und das bereits seit ihrer ersten Präsentation 1959 in New York. Und doch ist sie bis heute in den Kinderzimmern quer durch die Republik zu finden. Das Bergwinkel-Museum widmet dem Kultspielzeug nun eine Sonderschau mit dem Titel „Barbie, eine Puppenlegende wird 60“. Dafür werden noch Exponate privater Leihgeber aus der Region gesucht.

Regenwald, Elfentanz und Tulpenstrauß

Derzeit sind in der Galerie im Turnerweg während der Öffnungszeiten der dortigen medizinischen Praxen Gemälde der Künstlerinnen Julia Kolev, Hildegard Hohmann und Maria Elena Boeckel dos Santos zu sehen. In der Ausstellung „Impressionen“ zeigen die Künstlerinnen Natur-Impressionen aus verschiedenen Blickwinkeln, Motivlagen und Arbeitstechniken.

Im Bann der Seifenblasen

Das Mini-Mathematikum, ein Ableger des „großen“ Mathematikums aus Gießen, gastierte für zwei Wochen in der Kundenhalle der Kreissparkasse Schlüchtern. Kleine Tüftler im Alter zwischen vier und zehn Jahren hatten die Gelegenheit, an 20 Experimentier-Stationen mathematische Sachverhalte spielerisch zu entdecken.

Schüler stellen Märchen bildhaft dar

Eine Menge Lob heimsten die Schüler der Brüder-Grimm-Schule ein, als sie ihre Kunstwerke in der Markthalle des Rathauses vorstellten. Die Exponate waren während einer Projektarbeit zum Steinauer Märchensonntag entstanden. Leitmotiv war dabei das Grimm-Märchen „Der Eisenhans“, das zum diesjährigen Märchensonntag am 4. August in Szene gesetzt wird.