Ausstellung „Frauen in der Kunst“ in Steinau
„Wir wollen an den riesigen Erfolg der Dali-Ausstellung anknüpfen“, nennt Bürgermeister Zimmermann das Ziel für die Ausstellung „Frauen in der Kunst“, die am 28. Februar in Steinau eröffnet wird. Im Brüder Grimm-Haus und im Rathaus sind bis zum 20. Juni 200 Exponate aus 3500 Jahren Kunstgeschichte zu sehen – darunter Gemälde, Vasen und Skulpturen. Unser Bild zeigt (von links) Kurator Dr. Michael Imhof, Museumsleiterin Stefanie Dallmann, Erster Stadtrat Dietmar Broj und Bürgermeister Christian Zimmermann.
„Sie hat ihr Herz für Steinau geöffnet“
„Sie hat ihr Herz für Steinau geöffnet und ist die beste Wahl.“ Die lobenden Worte von Bürgermeister Christian Zimmermann galten am vergangenen Sonntag der neuen Leiterin des Museums Brüder Grimm-Haus, Stefanie Cossalter-Dallmann. Ihre Vorstellung stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs, zu dem die Stadt Steinau eingeladen hatte.
Kunsthistoriker Dr. Michael Imhof stellte neues Dalí-Buch vor
Große Resonanz und reges Interesse: Im Rahmen der Dalí-Ausstellung in Steinau präsentierte Autor und Kunsthistoriker Dr. Michael Imhof sein neues Buch „Dalí. Leben und Werk“. Dabei handelt es sich um die erste umfangreiche Publikation über den Künstler in deutscher Sprache seit 20 Jahren. Knapp 50 Interessierte waren gekommen, um sich Passagen aus dem Buch anzuhören und dem Autor Fragen zu stellen.
„Kunst braucht nicht den roten Teppich der Großstadt“
Sieben Monate lang wird die Brüder-Grimm-Stadt ganz im Zeichen von Salvador Dalí stehen. Am 1. März fiel mit der Vernissage in der Markthalle des Steinauer Rathauses der Startschuss für eine große Ausstellung, die mehr als 500 Exponate des spanischen Surrealisten umfasst. Die Schau ist bis zum 30. September täglich von 11 bis 17 Uhr im Rathaus und im Brüder-Grimm-Haus zu sehen.
Katharina Herzog liest im Brüder-Grimm-Haus
Die bekannte Autorin Katharina Herzog ist am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, zu Gast in Steinau. Sie liest um 15 Uhr im Brüder-Grimm-Haus aus „Finsterwelt“, dem ersten Band einer als Trilogie geplanten märchenhaften Saga. Die Fantasy-Story, die auch in Steinau und da an durchaus bekannten Orten spielt, ist als Jugendroman konzipiert.
2.500 Euro für den Kräutergarten
Die staatliche Summe von 2.500 Euro überreichten Mitglieder des Geschichtsvereins Steinau an Bürgermeister Christian Zimmermann.
Die Spendensumme, aufgestockt aus eigenen Mitteln des Vereins, stammt aus dem Verkauf des Kalenders „Das Jahr 2023 öffnet seine Pforten: Historische Türen und Tore aus Steinau an der Straße“, den der Geschichtsverein herausgegeben hat.