„Die Kleinmarkthalle lebt – mehr denn je“
Mehr Flair, mehr fair, mehr Regionales: Bei der „Baustellenparty“ am vergangenen Samstagvormittag hat der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller bekräftigt, dass die Kleinmarkthalle in der Krämerstraße Anfang März eröffnet wird.
Der Rathauschef freute sich, dass viele Schlüchterner Bürger „einen Blick hinter die Kulisse geworfen“ und auch fleißig die Regiobox gekauft hätten.
Ein Labyrinth aus Wirbeln und Drehungen
Bilder, die eine wahre Farben-Explosion festhalten, ziehen in einem Schaufenster des Farbenhauses Börner in Steinau derzeit alle Blicke auf sich. Rex Jones, ein Freund des Inhabers Frank Börner mit familiären Bindungen nach Steinau, stellt seine Werke dort aus. reben nach einer Besänftigung der Sinne und eröffnen einen Weg in ein Reich voller endloser Details durch die Fusion von Wasser, Wind und Feuer.
Weiteres Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen
Es geht voran mit dem Glasfaserausbau im Main-Kinzig-Kreis – mit der Freischaltung seitens der Netzbetreiber hapert es allerdings teilweise deutlich. Dank der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI), die für den Breitbandausbau eine eigene Kommission gegründet hat, ist jetzt ein weiteres Unternehmen ans schnelle Netz angeschlossen. Ein erster Schritt, weitere sollen folgen – auch mithilfe der etlichen blendenden Kontakte, die die Initiative mittlerweile aufgebaut hat. Alexander Essel ist erleichtert. Der Geschäftsführer von Elektro Essel mit Sitz in Bad Soden-Salmünster ist mit seinem Unternehmen endlich ans Glasfasernetz angeschlossen. Er sagt: „Es war ein echter Krimi, der mich viele Nerven gekostet hat. Aber dank der Wirtschaftsinitiative haben wir es geschafft und freuen uns riesig über schnelles Internet.“
Der „Sinntaler“ ist eine Erfolgsgeschichte
Als „Die Messe im Bergwinkel“ gilt die Gewerbeschau in Sinntal. Nach pandemiebedingter Pause soll die überörtliche Großveranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden. Pläne hierfür wurden in der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Sinntal im Gasthaus Zur Burg in Schwarzenfels geschmiedet. Ebenfalls eine Erfolgsgeschichte ist der Geschenkgutschein "Sinntaler", so Vorstandssprecherin Heike Merx.
Unternehmerabend des VTW thematisiert die Anwendung Künstlicher Intelligenz
Der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) veranstaltete seinen zweiten Unternehmerabend im Historischen Konzertsaal der Spessart Therme. Das Thema Digitalisierung stand im Fokus des Abends. Als Gastredner sprach Holger Göbel, Geschäftsführer der Firma Maxworx, über „Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser Leben“.
Baier-Hildebrand und Daniel neu im WITO-Vorstand
Der Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) hat im vergangenen Jahr 31 neue Mitglieder und in 2021 fünf hinzugewonnen und hat aktuell 193 Mitstreiter.
Bei der digitalen Jahreshauptversammlung wurde der geschäftsführenden Vorstand mit Axel Ruppert, Andrea Hilgert, Wolfgang Stehling und Daniela Busch mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Neu hinzu kamen René Daniel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schlüchtern, sowie Kerstin Baier-Hildebrand, Abteilungsleiterin in der Schlüchterner Stadtverwaltung.