Kategorie

Allgemein

Wie wird aus der Brückenstraße ein „Brückenraum“?

Wie wird aus der Brückenstraße in Bad Sodens Innenstadt ein vielseitig genutzter Raum für Bürger und Gäste? Diese Frage stellen sich nicht nur seit Jahren Einheimische und Kommunalpolitiker, sondern dieses Thema griffen Studierende des Studiengangs „Stadtplanung“ an der Universität Kassel auf und erarbeiteten Ideen und Strategien zur Belebung der Innenstadt. Dazu hatten sie sich eine Woche lang in der Brückenstraße aufgehalten und dort Anwohner, Gewerbetreibende und Passanten befragt. Nun stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.

Bildungspartner Main-Kinzig GmbH: Neue vhs-Kurse sind online

Das neue vhs-Programm der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) für das zweite Halbjahr 2022 ist auf der Homepage www.bildungspartner-mk.de als blätterbarer Katalog sowie als PDF-Datei abrufbar. Anmeldungen für die neuen Kurse sind ab sofort persönlich, schriftlich oder direkt als Online-Buchung möglich. Anfang August erscheint das gedruckte Programm, das im Bildungshaus, im Main-Kinzig-Forum sowie an allen bekannten Auslagestellen erhältlich sein wird.

Eine Dorfgemeinschaft feiert Jubiläum

Mit einem Fest für alle Generationen feierten die Kerbersdorfer Bürger das 575-jährige Bestehen ihres Dorfes im Georg-Spang-Park. Auch aus den Nachbargemeinden waren zahlreiche Besucher gekommen, um das Jubiläum mitzufeiern. Theaterspiel, Musik, eine Fotopräsentation – viel Unterhaltung für die ganze Familie hatten die Kerbersdorfer auf die Beine gestellt. Zudem hatten engagierte Bürger eine 260-seitige Dorfchronik verfasst.

Junge Rettungsschwimmerinnen für Schlüchtern

In der DLRG-Ortsgruppe Schlüchtern haben vier Mädchen ihre Rettungsschwimmerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie mussten sich dafür einigen Herausforderungen im Schwimmen, Retten im und außerhalb des Wassers und einer theoretischen Prüfung stellen. Dafür haben sie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erworben

Eine aufregende Ferienspielwoche

51 Kinder und ihre Eltern warteten am gestern Vormittag vor dem Rathaus gespannt auf die Eröffnung der Ferienspiele in Steinau. Mit dem 10-Uhr-Glockenschlag der Katharinenkirche richtete Bürgermeister Christian Zimmermann das Wort an die Jungen und Mädchen. Er präsentierte kurz das Programm für eine erlebnisreiche Woche, ehe er den Kindern – allesamt im Grundschulalter – „viel Spaß und tolle Ferienspiele“ wünschte.

„Die Bremer Stadtmusikanten“ im Amtshof

„Etwas Besseres als den Tod, das finden sie überall!“ Das sagen sich der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn, die von ihren Besitzern nicht mehr gebraucht werden und die gerade noch fliehen können. Das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist auch das Motto des 19. Steinauer Märchensonntags, der am 7. August stattfindet. Die Aufführung, die für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet ist und circa 45 Minuten dauert, kann man sich schon vor diesem Termin ansehen. Vorstellungen sind am 30. und am 31. Juli jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Ermäßigungsberechtigte 3 Euro.