Kategorie

Allgemein

„Wasserspiele“ auf der Flussbühne

Vom 6. bis 12. Juli wird die einmalige Bühne inmitten des Flüsschens Salz zum Schauplatz des Musikfestivals „Wasserspiele“ in Bad Soden-Salmünster. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Programm-Mix quer durch alle Musikstile, professionell und mit Begeisterung dargeboten von leidenschaftlichen Musikerinnen und Musiker aus der Region.

Hutten-Porträt als künstlerische Herausforderung

Kreativ sein und ein abstraktes Porträt Ulrich-von-Huttens zu malen: Dieser Herausforderung haben sich sechs „Hobbymaler“ bei der zweiten „Art-Night“ im Schlüchterner Schlösschen-Garten mit Unterstützung der Frankfurter Künstlerin Szabina Klenik gestellt. Die Werke konnten sich sehen lassen. Bürgermeister Matthias Möller denkt schon darüber nach, die „Art-Night“ zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders zu machen.

Senioren unternehmen Rikscha-Ausflüge

Eine der beiden Rikschas für Bewohner-Ausflüge der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) hat kürzlich in Sinntal Station gemacht. Zwei Wochen lang haben Ehrenamtliche und Betreuungskräfte des Wohn- und Gesundheitszentrums Lebensbaum in die Pedale getreten und die Bewohner auf Ausflüge in und um Sinntal mitgenommen.

„Toxische Männlichkeit ist eine Gefahr für unser Land!“

Zum dritten Mal organisierten die Verantwortlichen des „Tugce-Albayrak-Vereins“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Soden-Salmünster die Veranstaltung „Spessarthelden – Laufen gegen Gewalt.“ Im Vorfeld des Laufs hatten die Veranstalter erstmals zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen und Gewalt: Eine gesellschaftliche Verantwortung“ eingeladen. Auf dem Podium saßen die Bundestagsabgeordnete (SPD) Leni Breymaier, Carmen Schiller vom Bundesvorstand „Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau“, Dr. Ingeborg Kraus, Psychologin, sowie Svenja Beck, Betroffene und Aktivistin.

„Die zertanzten Schuhe“ beim Märchensonntag

„Unsere Stadt ist wie gemacht für den Märchensonntag“, sagte Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) bei der Vorstellung des Programms im Gerichtssaal des Brüder Grimm-Hauses und spielte damit auf den mittelalterlichen Stadtkern, das mächtige Renaissanceschloss und die historischen Gebäude rund um den Kumpen an. In dieser Kulisse lädt die Stadt Steinau für Sonntag, 6. August, zum 20. Mal zu dem Märchenfest für dir ganze Familie ein.