WFS übergibt 500-Euro-Spende an die Jugendfeuerwehr Steinau
Viel Lob für die engagierte Jugendarbeit und einen Spendenscheck hatten Mitglieder der Wählergruppe Wir für Steinau (WFS) im Gepäck, als sie der Freiwilligen Feuerwehr Steinau einen Besuch abstatteten. 500 Euro übergab Vorsitzender Frank Doleczik (vorne, Mitte) mit einigen WFS-Mitgliedern an die Feuerwehrvorsitzende Simone Dronia (links daneben). Das Geld ist für die Jugendfeuerwehr bestimmt.
Für den sicheren Besuch in der Höhle des Teufels
Mit 141.666 Euro fördert Spessart regional die Steinauer Tropfsteinhöhle. Bürgermeister Christian Zimmermann bedankte sich und sagte: "Die Tropfsteinhöhle ist ein beliebtes Ausflugsziel, deshalb freue ich mich sehr über die Unterstützung.“ Die Höhle wird ab dem 20. April geöffnet.
Kinder singen vom Hoppelhase Hans
Ein voller Erfolg war der erstmals vom Elternbeirat des Kindergartens Rappelkiste in Sterbfritz ausgerichtete Ostermarkt. In der Sterbfritzer Mehrzweckhalle herrschte Hochbetrieb. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Auftritt der Kindergartenkinder. Sie stimmten unter anderem das Lied vom „Hoppelhase Hans“ an.
„Es wäre klasse, wenn jeder Haushalt dabei wäre“
Die Interessengemeinschaft Wallroth (IG Wallroth) hat Grund zur Freude: Gerade wurde die 100-Mitglieder-Marke geknackt. 2023 sind 15 Neumitglieder dazu gekommen, im noch jungen neuen Jahr gab es bereits drei weitere Anmeldungen. Als besonderes Bonbon wurde in der Jahreshauptversammlung unter allen Neuen von 2023 ein Präsentkorb mit Wallrother Spezialitäten im Wert von gut 150 Euro verlost, den Neu-Wallrother Florian Seelig gewann.
„Erli – das Musical“ feiert eine fröhliche Premiere
Der Erlebnispark in Steinau feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und macht sich selbst, seinen Gästen und Freunden ein außergewöhnliches Geschenk: Ein buntes, temporeiches Musical mit Ohrwurm-Melodien, das nun Premiere feierte.
Heimische Unternehmer tauschen sich aus
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der Unternehmer-Talk des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW). Das Treffen, zu dem VTW-Mitglieder wechselweise einladen, dient dem Informationsaustausch der heimischen Unternehmer. Dazu begrüßte Nathalie Ott zahlreiche VTW-Mitglieder in den Räumen ihres Kosmetik-Studios in der Bad Sodener Straße 9.