Gewinner der VTW-Aktion geehrt
Die Weihnachtsaktion „Die große Wichtelmützensuche“ des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) Bad Soden-Salmünster hat zahlreiche Teilnehmer begeistert und zehn von ihnen nun mit attraktiven Preisen belohnt.
Solidarität mit der Ukraine
Eine gemeinsame Gedenk- und Solidaritätsveranstaltung hatten die Stadt Bad Soden-Salmünster und die ukrainischen Mitbürger anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine organisiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bekundeten durch ihre Anwesenheit, dass ihnen das Schicksal der Ukraine und ihrer Menschen wichtig bleibt. Mit aus dem Herzen kommender Leidenschaft interpretierten die Musikerin Nadija Korobieinikova und die Sängerin Lisa Tytenko ukrainische Lieder (Foto).
Wahlen beim Liederkranz Breitenbach
Neben dem Jahresrückblick ging es in der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Breitenbach unter Leitung von Vorsitzender Karoline Wagner um ein anstehendes Konzert-Projekt.
Urlaub für die Bildung
Die Bildungsurlaubsbroschüre der Hessischen Volkshochschulen ist online verfügbar. Auf 250 Seiten bietet die PDF-Broschüre eine Übersicht über deren Bildungsurlaubs-Angebote.
Sketche, Tanz und Dorfgeschichten
„Bad Ahl am See“ ließ es in bewährter Art „mal wieder krachen“! Der Kultur- und Heimatverein Ahl hatte zu zwei närrischen Faschingsabenden mit einem kunterbunten, mehrstündigen Programm eingeladen. Offensichtlich haben die Ahler Fastnachtsakteure keine Nachwuchssorgen, denn neben den bekannt routinierten Aktiven eroberten etliche Nachwuchs-Fastnachter die Bühne und wurden mit viel Applaus belohnt.
Ausstellung „Frauen in der Kunst“ in Steinau
„Wir wollen an den riesigen Erfolg der Dali-Ausstellung anknüpfen“, nennt Bürgermeister Zimmermann das Ziel für die Ausstellung „Frauen in der Kunst“, die am 28. Februar in Steinau eröffnet wird. Im Brüder Grimm-Haus und im Rathaus sind bis zum 20. Juni 200 Exponate aus 3500 Jahren Kunstgeschichte zu sehen – darunter Gemälde, Vasen und Skulpturen. Unser Bild zeigt (von links) Kurator Dr. Michael Imhof, Museumsleiterin Stefanie Dallmann, Erster Stadtrat Dietmar Broj und Bürgermeister Christian Zimmermann.