Stand Up Paddling auf dem Kinzigstausee
Ein Gefühl von Freiheit in der Natur gewinnt für viele derzeit eine besondere Bedeutung. Umso schöner, dass die dritte Stand Up Paddling-Saison auf dem Kinzigstausee in Ahl gestartet ist. Alle Informationen und Termine unter www.sensosports.com
Zwei Fachärztinnen verstärken das Team von Hausärzte MKK
Geballte Frauenpower bei Hausärzte MKK: Alexandra Munck und Anjuli Sikand haben ihre Facharztprüfung abgeschlossen und verstärken ab Juni das Ärzteteam an den Standorten in Bad Soden-Salmünster und Langenselbold.
Spessart Tourismus: Regionale Kampagne gestartet
Hotellerie, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, Ferienwohnungen und Campingplätze sowie Museen und Kultureinrichtungen dürfen unter der Einhaltung Abstands- und Hygieneregeln und weiterer Bestimmungen seit Mitte Mai in Hessen wieder öffnen. Pünktlich zur Wiederöffnung startet die Spessart Tourismus und Marketing GmbH eine Kampagne unter dem Motto „Dein Tag im Spessart“. Diese soll den Tourismus in der gesamten Region helfen wieder anzukurbeln und so alle Partner unterstützen.
Massive Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel
Zahlreiche gastronomische Betriebe haben im Altkreis Schlüchtern seit dem 15. Mai wieder geöffnet. Doch ist mit den aktuellen Vorschriften ein wirtschaftlich vertretbarer Re-Start überhaupt möglich? Der Bergwinkel Wochen-Bote hörte sich bei heimischen Gastronomen um. Vor allem die Fünf-Quadratmeter-Regel, die es nur in Hessen gibt, bereitet Restaurants, Gaststätten, Bistros und Eisscafés große Probleme.
Netzwerk Gesundheit prämiert kreative Maskenfotos
Mit der Einführung der Maskenpflicht wegen der Corona-Pandemie kam Eva Emeling vom Netzwerk für Gesundheit die Idee, dieser Einschränkung mit einer humorvollen Auflockerung zu begegnen. Sie initiierte über facebook einen Fotowettbewerb und rief dazu auf, Fotos von kreativen Masken einzureichen. Geldpreise gab es nun für Andreas Börner und Maike Hohmann.
Über 2 000 Euro für Notversorgungsprojekte in Nepal
Das Coronavirus hat seit einiger Zeit auch das Leben in Nepal sehr eingeschränkt. Vor einigen Wochen hat Hartmut Darmstadt, der seine gebuchte Reise im März/April nach Nepal auf unbestimmte Zeit verschieben musste, schon 1 500 Euro als Spende für ein Lebensmittelversorgungsprojekt in einer Gebirgsregion bei Phokara über den „Freundeskreis Nepalhilfe“ an die Betroffenen weitergeleitet.