Neue Pausenbänke von Schülern für Schüler
Wegen der Corona-Pandemie konnten die Schüler der Kinzig-Schule kein betriebliches Praktikum absolvieren. Stattdessen fertigten sie Pausenbänke für die Bergwinkel Grundschule. Die Kinder freuten sich über ihre neuen Sitzgelegenheiten.
„Freuen Sie sich mit mir auf das Neue“
Freudiger Jubelgesang und festliche Orgelklänge erschallten am Sonntag Kantate beim letzten Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche St. Michael vor der zweijährigen Renovierungspause. Bei manchem Besucher kam trotz der feierlich-beschwingten Musik auch ein wenig Abschiedsschmerz auf.
Pfarrerin Simone Schneider hatte sich dennoch bewusst dagegen entschieden, allzu wehmütig auf den Kirchenbau und seine Geschichte zurückzublicken und erwähnte die bevorstehende Schließung zwecks umfassender Innenrenovierung erst gegen Ende des Gottesdienstes.
„Freuen Sie sich mit mir auf das Neue, freuen Sie sich, wenn wir in zwei Jahren wieder einziehen können und die Kirche in neuem Glanz erstrahlt“, appellierte sie an die Gemeinde.
500 Euro für das Wabenhonighaus
Die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal hat der Interessengemeinschaft IG Wallroth 500 Euro überreicht. Das Geld ist für das einzigartige Wabenhonighaus in Wallroth gedacht.
Kreisspitze dankt Bundeswehr für vorbildlichen Einsatz
„Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben durch ihren Einsatz in den vergangenen Wochen und Monaten dazu beigetragen, die Corona-Pandemie zu bekämpfen – hier vor Ort im Main-Kinzig-Kreis. Sie haben vorbildlich die ihnen aufgetragenen Aufgaben verrichtet und haben damit den Bürgerinnen und Bürgern einen wertvollen Dienst erwiesen“, erklärte Landrat Thorsten Stolz bei der Verabschiedung von einem Teil der Soldaten und Soldatinnen des 1. Panzerpionierbataillons 1 aus Holzminden und des 4. Logistikbataillons 161 aus Delmenhorst.
Sprachen lernen, Spessart erleben, klassische Musik genießen
Zum zweiten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) als Einrichtung der Erwachsenenbildung den Präsenzunterricht bis auf Weiteres ausgesetzt. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem der Kursbetrieb in Präsenz grade wieder schrittweise begonnen hatte.
Aktuell gibt es eine Auswahl von über 175 digitalen Angebote bei der BiP, darunter auch viele kostenfreie Vorträge und Seminare. Ein Großteil der Veranstaltungen findet in der vhs.cloud statt. Ausführliche Informationen unter www.bildungpspartner-mk.de
Generationentreff Salmünster ist fertiggestellt
Der Verein „Generationentreff Salmünster“ begeht in diesen Tagen sein dreijähriges Bestehen, allerdings kann der Trägerverein seinen Geburtstag coronabedingt nicht im fertiggestellten Generationentreff feiern. Um es gleich vorweg zu sagen: Das Objekt ist ein Schmuckstück geworden, wie es wohl selten zu finden ist.
Die Mischung zwischen ursprünglicher Bausubstanz und moderner Ausrichtung ist zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen, das wohl die Bedürfnisse aller Generationen, verschiedener Vereine und Gruppen berücksichtigt.