Kategorie

Allgemein

Psalmverse in lebendigen Bildern

Zu Pfingsten die Nähe Gottes spüren - das gelang im Psalmengarten auf dem alten Friedhof in Sterbfritz. An liebevoll gestalteten Stationen, die sich wunderbar in das grüne Areal einfügten, konnten Besucher Ruhe genießen, Ermutigung in den Psalmversen finden, manch überraschenden Blickwinkel entdecken, Gebete sprechen und ihre Gedanken schweifen lassen. Eingeladen in den Psalmengarten hatten evangelische und katholische Frauen aus Sterbfritz. Die Gruppe, die auch den Weltgebetstag in der Gemeinde vorbereitet, hatte die Psalmverse ausgesucht und in lebendige Bilder umgesetzt. Die Texte zu den Stationen wurden von Pfarrer Arne Schmitz gestaltet.

Informationen einholen, erfolgreiche Zukunft planen

Ziel der Bergwinkel-Ausbildungsbörse ist es seit nunmehr zwölf Jahren, Jugendliche frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Coronabedingt war es auch in diesem Jahr für heimische Unternehmen nicht möglich, die klassischen Wege der Nachwuchsgewinnung wie gewohnt in der Steinauer Halle am Steines durchzuführen. So entschied sich der veranstaltende Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau (GVV) in Kooperation mit den Gewerbevereinen aus Sinntal, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster für eine digitale Ausbildungsbörse am vergangenen Samstagvormittag. Und das mit großem Erfolg. Von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Woco waren namhafte Unternehmen der Region vertreten.

Monatsmarkt soll Besucher anlocken

Der „Sonntagsmarkt am Blauen Platz“ soll schon bald einmal im Monat Besucher aus nah und fern in die Kurstadt locken. Zwischen Juni und Oktober lädt der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) in Kooperation mit der Stadt Bad Soden-Salmünster künftig an jedem ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr zu einem Nahversorgermarkt unter freiem Himmel in der Sebastian-Herbst-Straße ein. Als „Monatsmarkt plus“ bezeichnen die beiden Ideengeber, Christoph Lesser und Patric Sgobba (Spezerei und Hotel Fiori), das neue Konzept.

Gottesdienste mit Platzangebot drinnen und draußen

Die evangelische Stadtkirche St. Michael ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten im Inneren in den kommenden zwei Jahren geschlossen, die Gottesdienste werden ab sofort im und am benachbarten Gemeindezentrum gefeiert – so auch am Donnerstag letzter Woche zu Christi Himmelfahrt. Die Gottesdienstbesucher haben künftig die Wahl: Sie können in den Frühlings- und Sommermonaten bei gutem Wetter draußen im Innenhof vor der reizvollen Kulisse des sich anschließenden parkähnlichen Gartens Platz nehmen oder aber drinnen, bei weit geöffneten Türen im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums.

Weiperzer Bildstock wurde aufgestellt

Der historische Weiperzer Bildstock aus dem Jahr 1725, der auf Initiative der Jagdgenossenschaft von Ullrich Marmor-Granit in Altengronau fachkundig restauriert wurde, ist wieder an der Einmündung der Mozartstraße in die Johann-Sebastian-Bach-Straße aufgestellt worden. Er steht an seinem alten Standort, aber auf dem ursprünglichen Sockel, der die vergangenen vierzig Jahre bei der Sankt-Wigbert-Kirche lagerte.