Heiko Bott als Vorsitzender des FV Bellings bestätigt
Langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Fußballvereins (FV) Bellings für die Jahre 2020 und 2021 ausgezeichnet. Zudem standen Vorstandswahlen auf der Agenda.
Seit zwei Jahren steht Heiko Bott dem FV Bellings vor. Er wurde jetzt als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Peter Schmidt, Gerd Hergenröder, Jens Stoppel, Stefan Stoppel, Mario Landes, Andreas Böck, Manuel Dura, Peter Bolender, Theo von Keller, Ottmar Fichtner, Michael Gaul und Marcel Bott.
Digitaler Check-In für Krankenhausbesucher
Für Menschen, die ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus besuchen, gelten bestimmte Eingangsregeln. In den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen und Schlüchtern umfasst dies zum einen die Nachweispflicht des Geimpft-, Genesenen- oder Getesteten-Status und zum anderen die Hinterlegung der persönlichen Kontaktdaten auf einem Papierformular. Jetzt wird dieser Prozess digital unterstützt: mit der Daicy-App. Die App ist in den gängigen App-Stores sowohl für iOS als auch Android-Benutzer verfügbar.
Erwachsenen-Ausbildungsorchester hat seine Arbeit wieder aufgenommen
t über 50 Jahren betreibt der Eisenbahner Musikverein Elm musikalische Ausbildung im Jugendbereich. Jetzt geht der Verein einen Schritt weiter und bietet musikalische Erwachsenen-Ausbildung an. ür Wiedereinsteiger, Neueinsteiger oder Umsteiger. Informationen erteilen Harald Scholz, Telefon (0 66 61) 7 11 77, und Klaus Eckhardt, Telefon (0 66 61) 64 01.
Notar bietet Vorsorgetage an
Rechtsanwalt und Notar Hans Konrad Neuroth, der in Steinau eine Kanzlei betreibt, plant seinen beruflichen Rückzug. Im kommenden Jahr will er sein Büro in jüngere Hände legen. Doch für seinen Abgang hat er sich etwas Besonderes überlegt: die Durchführung der „Bergwinkel Vorsorgetage 2021“ - ein Dankeschön an die Menschen in der Region, die ihn über Jahrzehnte beruflich begleitet haben.
Folgende Vortragsabende sind geplant. Beginn ist jeweils um 19 Uhr: Donnerstag, 30. September, Dorfgemeinschaftshaus Weiperz; Dienstag, 5. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Oberzell; Donnerstag, 7. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm; Dienstag, 12. Oktober, Markthalle Steinau; Donnerstag, 14. Oktober, Landgasthof Charlott Marjoß; Dienstag, 19. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Hohenzell; Donnerstag, 21. Oktober, Gaststätte Saukoppstübchen Elm und Donnerstag, 28. Oktober, Gaststätte „Zur blauen Taube“ Uerzell.
Die Abschlussveranstaltung ist dann am Dienstag, 2. November, im Stadthotel Schlüchtern. Diese beginnt allerdings schon um 18.30 Uhr. Informationen vorab gibt es unter Telefon (0 66 63) 60 71.
Eine letzte Führung
Mit einer letzten Führung, an der sich einige der Künstler persönlich beteiligen, endet am Sonntag, 26. September, die Skulpturen-Ausstellung in Hutten-Heiligenborn. Etliche der Kunstwerke haben sich im Zusammenspiel mit der Natur verändert. Überraschungen sind deshalb vorprogrammiert. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem Gelände des Bergrestaurants.
Doppeltes Pech für Lokalmatador Björn Urbach
Rallycross vom Feinsten erlebten rund 500 Motorsport-Freunde bei einer Doppelveranstaltung am vergangenen Wochenende auf dem Ewald-Pauli-Ring in Hohenzell.
Beim vierten Lauf zur Deutschen Rallycross Meisterschaft, der am Samstag ausgetragen wurde, haben die heimischen Piloten die hohen Erwartungen nicht erfüllt. In der Klasse SuperNational (über 2000 ccm) musste sich Björn Urbach mit seinem Golf GTI einer BMW-Armada geschlagen geben und wurde Fünfter vor seinem Vereinskollegen Dietmar Brand. Der Bruchköbeler Andreas Wendling, der ebenfalls für den MSC Schlüchtern fuhr, belegte einen guten dritten Platz.