„TonArt“ startet ein neues Projekt
Der Projektchor „TonArt“ des Lamm'schen Chores Niederzell besteht seit 15 Jahren. Für ein Projekt zum Jubiläumskonzert am 14. Dezember wirbt der Chor um neue Sängerinnen und Sänger. Schnupperprobe ist am Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr, im Niederzeller evangelischen Gemeindehaus. Von da an trifft sich der Chor jeden letzten Mittwoch im Monat.
Inspirierender Dokumentarfilm
Das Kino Gelnhausen zeigt am Dienstag, 18. Februar, um 20.30 Uhr zeigt den preisgekrönten Dokumentarfilm „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“. Nach der Vorführung findet eine spannende Gesprächsrunde statt, in der regionale Akteure über ihre Arbeit für eine nachhaltigere Zukunft berichten. Vertreten sind unter anderem Transition Town Frankfurt, das Umweltzentrum Hanau und das Senckenberg Institut. Die Moderation übernimmt Harald Eifert, Physiker und langjähriger Wissenschaftsmanager.
Anmeldungen zum Chorprojekt sind noch möglich
Anfang Februar startete die Chorgemeinschaft Vorwärts in ihr neues Projekt „Feuer, Wasser, Erde, Luft“. „Das hat viel Spaß gemacht“, äußerte eine Projektteilnehmerin und ging beseelt von der Musik und der Gemeinschaft nach Hause. Eine verspätete Anmeldung zum Projekt ist noch bis zum 8. März möglich. Internet: vorwaerts-steinau.de
Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka
Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka reicht das Repertoire, das die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Cäcilia Bad Soden zum Jahreskonzert am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Spessart Forum erklingen lassen. Tickets gibt es in den Geschäften Uhren-Wolf und Tante-Emma-wohnt, Sebastian-Herbst-Straße in Bad Soden, sowie bei allen mitwirkenden Musikern.
Wertvolle Tipps rund um Ausbildung, Studium und Bewerbung
Eine ganze Woche waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster unterwegs in Ausbildungsbetrieben der Region und Unternehmen sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu Gast in der Schule. Jede der fünf Klassen hatte ein vielfältiges und zeitlich abgestimmtes Programm, lernte spannende und zum Teil ihnen neue Ausbildungsmöglichkeiten im Main-Kinzig-Kreis kennen.
Duplo-Steine für die Kinderklinik
Anna Gold und Marius Kleitsch, Schülerin und Schüler der Stadtschule Schlüchtern, übergaben im Namen der Stadtschule Schlüchtern eine besondere Spende an die Barbarossakinder. Mit dem Gewinn, den die Abschlussklassen 9 und 10 bei ihrem Abschlussball erzielt haben, setzten sie eine besondere Idee um: Sie kauften Duplo-Steine, um sie als Sachspende an die Barbarossakinder, den Förderverein der Gelnhäuser Kinderklinik, zu übergeben.