Erfolgreichste Mannschaften kommen aus dem Altkreis
Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehren Niederzell und Huttengrund. Beide waren Sieger beim Kreisentscheid des Jugendfeuerwehr-Bundeswettbewerbs.
21 Mannschaften aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis stellten sich dem Leistungsvergleich.
Thesenvitz, Röll und Jürgens verabschiedet
Die große Schulfamilie des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums hat Studienrätin Ute Thesenvitz und Oberstudienrat Heinrich Röll in den vorzeitigen Ruhestand und Studiendirektor Michael Jürgens in Richtung Frankfurt verabschiedet.
Arbeitsverträge an elf neue Kollegen überreicht
Der Main-Kinzig-Kreis hat in diesen Tagen elf Nachwuchskräfte unbefristet eingestellt oder für ein duales Studium zugelassen. Landrat Thorsten Stolz überreichte den jungen Leuten ihre Arbeitsverträge und lobte die „zum Teil beeindruckenden Prüfungsergebnisse“.
Kultursommer am heiligen Born
Die Basaltsteinwiesen und Zauberwälder in Hutten-Heiligenborn sind für zwei Monate die traumhafte Kulisse für das fünfte Landart-Festival des Kulturwerks Bergwinkel. 15 Künstler haben den „heiligen Born“ mit seinen geheimnisvollen Wäldern, den trockenen Wiesen, Sträuchern und Hecken, die die Magma-Gesteinsmassen nur unzulänglich verdecken, in eine mystische Kulturlandschaft verwandelt.
Wem Gott eine schöne Heimat beschert
Im Heimatlied „Mein Gundhelm“ heißt es: „Wohl den Menschen, denen Gott hinieden eine schöne Heimat hat beschert.“ Mit einem Stehenden Zug hat sich das Dorf am vergangenen Sonntag anlässlich der Feier zum 850-jährigen Bestehen tausenden Besuchern vielfältig und einfallsreich präsentiert.
Sieben Chöre beim Liedernachmittag
So viele Vereine wie noch nie zuvor waren beim sommerlichen Liedernachnachmittag der Chorgemeinschaft Elm zu Gast. Insgesamt sieben Chöre gaben sich im Elmer Gemeinschaftshaus ein Stelldichein des Chorgesangs.