By

Sabine Broj

Landrat Stolz besucht die Weitzelbücherei

Die Weitzelbücherei hat seit vielen Jahren eine Ausnahmestellung mit der Finanzierung durch den Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Schlüchtern. Diese besondere Förderung ist aus Sicht von Landrat Thorsten Stolz in vollem Umfang gerechtfertigt und soll auch in den kommenden Jahren uneingeschränkt fortgeführt werden, bestätigte er bei einem Besuch der Räumlichkeiten in der ehemaligen Landwirtschaftlichen Schule.

Schlüchtern hilft Marlon und Neo

Marlon und Neo König sind sechsjährige Zwillingsbrüder aus Schlüchtern. Aufgrund einer Frühgeburt und vieler unglücklichen Umständen sind die Beiden schwerstbehindert. Daher benötigt die Familie einen behindertengerechten Bus mit Seitenlifter. Einem Spendenaufruf von Sonja Harrison in Facebook sind schon tausende gefolgt.

Paco spendet 2 000 Euro

Die Seniorenhilfe Steinau kümmert sich seit vielen Jahren um die Belange und Bedürfnisse der Senioren in und um Steinau und ist gleichzeitig Eigentümerin des traditionellen Seniorenzentrums. Kürzlich übergaben die Geschäftsführer der Firma Paco, Peter und Klaus Ruppel, der Seniorenhilfe Steinau eine großzügige Spende in Höhe von 2 000 Euro.

342 Euro für krebskranke Kinder

Das Stammorchester und Erhards Bläserklasse (EBK) des Musikvereins Germania Steinau spielten zum Steinauer Weihnachtsmarkt ein Konzert, an dessen Ende sie um Spenden für krebskranke Kinder baten. In der darauffolgenden Probe der EBK wurden die Spenden in Höhe von 342 Euro für den „Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ an Georg Lotz übergeben, der sich hierfür herzlich bedankte.

Druckfrisch die besten Seiten von Bad Soden-Salmünster

Das neue Magazin Bad Soden-Salmünster inklusive Gastgeberverzeichnis ist dieser Tage druckfrisch in der Tourist Information eingetroffen. „Wir haben wieder viel Wissenswertes und Interessantes zusammengetragen, um die Gäste von einem Aufenthalt in der Kurstadt zu überzeugen“, berichtet Andrea Körner von der Tourist Information.

Nikolaus verschenkt 100 Lavendel-Säckchen

Trotz Schneetreibens und Krankheit begrüßte der Kreis-Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Walter Weber, 65 treue Mitglieder und Freunde bei der Adventsfeier im Hotel Stadt Schlüchtern. Neben einem abwechslungsreichen, heimatlichen Programm besuchte auch der Hl. Nikolaus die Feier und verteilte 100 Lavendel-Säckchen, welche die über 90 Jahre alte Waltraude Steffan selbst gefertigte hatte.