By

Sabine Broj

Wito unterstützt aktiv die städtischen Vorhaben

Wito-Vorstandssprecher Axel Ruppert brachte es auf den Punkt: „Die Kommunikation unter uns und nach außen ist die Herausforderung der kommenden Wochen und Monate. In Schlüchtern stehen große Dinge bevor. Ob Langer-Areal, Kreissparkassen-Neubau oder Stadtplatz-Gestaltung: Wir werden die Vorhaben aktiv begleiten."

Vorsitzender im Amt bestätigt

Eine umfangreiche Tagesordnung mit Vorstandswahlen, Ehrungen und vielfältigen Berichten wurde in der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Schlüchtern im Gasthaus Krone in Herolz abgearbeitet. Nur wenige Veränderungen brachten die Vorstandswahlen. Vorsitzender Jörg Heim wurde ebenso wiedergewählt wie Stellvertreter Wolfgang Lotz.

Begabungen für andere einsetzen

Eine gelungene Veranstaltung war der traditionelle Jahresempfang in Kressenbach im örtlichen Gemeinschaftshaus. Gottesdienst, Podiumsdiskussion sowie Pizza aus dem Backhaus standen auf dem Programm. Mit (von links) Dekan Wilhelm Hammann, Kreisbeigeordneter Sonja Senzel, Bürgermeister Matthias Möller und Oliver Habekost war das Podium prominent besetzt.

Lydia Sanden: „Meine Bilder entwickeln sich“

Farben, Bewegung, Energie: Zwischen Wohnlandschaften zieren bis zum 28. Juli große Acrylgemälde, Porträts in Kreide, Tierzeichnungen und Landschaftsbilder die ehemalige Fertigungshalle des Schlüchterner Einrichtungshauses Rudolf. Ausgestellt sind Werke der schottischen Künstlerin Lydia Sanden und ihrer Schüler.

Millionen Träume und Glanzlichter

Unter dem Motto „Viva la Vida“ stand das Sommerkonzert des Ulrich-von-Hutten-Orchesters in der Klosteraula. Mit dem gleichnamigen Coldplay-Hit legte der Klangkörper unter dem Dirigat von Monika Klier reichlich positive Energie frei, um dann die zauberhafte Geschichte um Aladdin einfühlsam zu erzählen.

Dritte Kraft bei der städtischen Ordnungspolizei

„In Zeiten, in welchen die originären Schutzpolizisten keine Ressourcen für die klassischen Streifengänge mehr frei haben, ist es umso wichtiger, dass diese Aufgabe durch städtische Bedienstete erfüllt wird“, so Bürgermeister Brasch. Hierzu hat die Kurstadt im April einen dritten Ordnungspolizisten eingestellt. Neben Uwe Härtner und Dirk Jaletzky komplettiert nun Sandro Jung das Team der Ordnungspolizei.