Die „Waffelsingers“ hatten Rudolf, das Rentier, dabei
Liebevoll hatten Mitarbeiterinnen der Stadt und des Kurbetriebs die Tische im großen Forum Sport gedeckt, die Bühne dekoriert und ein adventliches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, um die älteren Mitbürger der Gesamtstadt mit der Seniorenweihnachtsfeier zu erfreuen. Edgar Kleespies begrüßte die Gäste bereits am Eingang mit Drehorgelmusik. Mit der Geschichte „Der Weihnachtsnarr“ verdeutlichte Pfarrer Dr. Michael Müller, dass die Fürsorge für andere am Ende echte Weihnachtsfreude birgt.
Adventsmarkt Salmünster vor historischer Kulisse
Besonders heimelig gestaltet sich der Salmünsterer Adventsmarkt vor der historischen Kulisse im Schleifrashof. Etwa 30 Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Angebot an Schönem und Nützlichem gruppierten sich im Außenbereich und im Keller der Hofanlage.
Viele fleißige Hände hätten zur Gestaltung „dieses attraktiven Marktes“ beigetragen, betonte Burkhard Kornherr, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Salmünster.
Winterliche Motive zum Nachdenken und Schmunzeln
„Winterfreuden“ erleben derzeit die Passanten der Brunnenpassage der Spessart Therme. Vielfältige Wintermotive strahlen von den Wänden und regen zum Nachdenken und Schmunzeln an.
16 Kunstschaffende des heimischen Kunstkreises haben eindrucksvolle Impressionen der kalten Jahreszeit auf die Leinwand gebannt. Kunstkreis-Vorsitzende Dominika Macha und Kurdirektor Stefan Ziegler stellten auf einer „Midissage“ die Künstler und ihre Werke vor.
Kinder packen Nikolauspäckchen
as ganze Jahr über hatten sich die Kinder des Kindergartens St. Marien in Salmünster mit dem Thema Teilen befasst.
Nun setzten die „Schulkinder“ mit ihren Erzieherinnen das Thema praktisch um und packten, ganz im Sinne von St. Martin und dem Heiligen Nikolaus, 34 Päckchen für Bedürftige in Rumänien.
Cäcilia hat Geburtstag
Auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim verwies Albrecht Noll, der Vorsitzende für Öffentlichkeit und Pressearbeit, auf das umfangreiche Arbeitspensum in den kommenden Monaten. Schließlich gilt es - neben den Proben und Auftritten - das Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen vorzubereiten.
„Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes!“
"Erinnerung und Besinnung sind dauerhafte Verpflichtung für das Eintreten für Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit“, war die Botschaft, die von der Feierstunde zum Volkstrauertag im Spessart Forum ausging.
Bürgermeister Dominik Brasch und Winfried Kirchner, Ortsvorsteher und Vorsitzender des örtlichen VdK-Sozialverbandes, mahnten in ihren Ansprachen zur Wahrung von Frieden und Gerechtigkeit.