Ein vom Wein beseelter Abend
Wenn das Kapitel der Weinbruderschaft ad via regio 1670 Steinau würdevoll mit Roben, Handschuhen, Hüten und Scherpen bekleidet ist, steht Großes bevor. Doch es war nicht nur die feierliche Aufnahme der neuen Weinbrüder und -schwestern, die gefeiert wurde. In der Steinauer Markthalle erhielten die aktiven Weinbrüder den Erstlingswein „2017er Steinauer Katharinengarten“ und den „1. Steinauer Grappa“.
Brüder-Grimm-Stadt verlässt Schutzschirm
Im Rahmen seiner Schutzschirmreise traf Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms gestern in Steinau ein und konnte mit rund drei Dutzend Verwaltungsmitarbeitern, Kommunalpolitikern und Stadtführerinnen die nahende Entlassung aus dem Schutzschirm feiern. Der gebürtige Höchster war richtig perplex über den herzlichen Empfang der Steinauer.
Grün in der Stadt – Deutsche Eiche gepflanzt
Anlässlich des Tages des Baums hat Landschaftsgärtner Cölestin Huhn der Stadt Schlüchtern eine Stieleiche gespendet. Jüngst wurde der Laubbaum neben der Kinzig-Schule gepflanzt und wertet den Durchgang Richtung Innenstadt auf.
Gewusel im Schlösschen
Rund 400 Menschen haben am Internationalen Museumstag das Bergwinkel-Museum Schlüchtern besucht und sich neben den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, dem originalgetreuen Nachbau der Bahnstrecke vom Bahnhof bis zum Distelrasentunnel auch die Sonderausstellung „Sammeltassen“ angeschaut.
Kaiserkult und Leid und Elend
Bei der Eröffnung der Ausstellung „Das Deutsche Kaiserreich 1871 bis 1918“ in den Räumen des Geschichtsvereins in der Museumsscheune hat Vorsitzender Hans-Joachim Knobeloch betont, dass Krieg Gewalt, Hunger, Tod und Elend bedeute, verzeihen, miteinander reden, diplomatisch sein aber Frieden erhalte – im Kleinen wie im Großen.
Das himmlische Aroma der Arabica
Klare Stimmen durchfluten den Raum, getragen von Klavierklängen. Auf der Bühne setzen graziöse Tänzerinnen das Lied „Follow my Footsteps“, das Elisabeth Lass hingebungsvoll singt, in Szene. Mit der Aufführung des Musicals „Arabica“ ist der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, dem Oberstufenchor und dem Ballettsaal Monica Opsahl eine Glanzleistung gelungen.