By

Dietmar Kelkel

Bernd Reekers erhält das Stadtsiegel

Bürgermeister Matthias Möller hat beim traditionellen Weitzelfest den Bäckermeister Bernd Reekers mit dem Stadtsiegel der Stadt Schlüchtern ausgezeichnet. Das Glanzlicht des Festes war der Kampf um die Goldene Brezel. „So viele Mannschaften hatten wir bei unseren feucht-fröhlichen Spielen noch nie am Start“, freute sich Sandra Keidel vom Club der Kalte-Markt-Präsidenten, der die Gaudi alljährlich organisiert.

Priska Hinz auf Sommertour im Bergwinkel

Auf ihrer Sommertour hat die hessische Umweltministerin Priska Hinz im Forstamt Schlüchtern einen Kooperationsvertrag mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz unterzeichnet und im Schlüchterner Rathaus an Bürgermeister Matthias Möller den Anerkennungsbescheid für das Dorfentwicklungsprogramm übergeben.

Polen braucht Europa und auch Europa braucht Polen

Die Städte Jarocin und Schlüchtern haben in der vergangenen Woche das 15-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft in freundschaftlicher Verbundenheit gefeiert. Bei der offiziellen Begrüßung der 20-köpfigen, polnischen Delegation sagte Reinhold Baier, Vorsitzender des Fördervereins für Städtepartnerschaften der Stadt Schlüchtern: „Das ist eine tolle Freundschaft. Die Partnerschaft lebt.“

Schnabulieren und Musizieren im Steinauer Amtshof

Dass Picknicken und Musizieren recht gut zusammenpassen, hat die Chorgemeinschaft Vorwärts am vergangenen Samstag im Amtshof Steinau eindrucksvoll bewiesen. Beim zweiten Picknickkonzert unterhielten Stammchor, Gitarrengruppe und die Kinderchor-AG rund 50 Familien, die es sich auf der Wiese mit Decke und Picknickkorb bequem machten.

Wito professionalisiert sich

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito) hat Vorsitzender Axel Ruppert auf ein arbeitsreiches Jahr zurück geblickt, das durch die intensive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hinsichtlich der Langer-Schließung geprägt gewesen sei.

Ausblick trifft Weitblick

Kammerpräsident Klaus Repp und Kreishandwerksmeister Joachim Wagner haben beim Meisterforum in der Schlüchterner Stadthalle 17 Jungmeister und neun 25-jährige Meisterjubilare geehrt. „Hier trifft Neugier auf Erfahrung, Stolz auf Erhabenheit, Ausblick auf Weitblick, Innovation auf Tradition und Beruf auf Berufung“, hob Repp in seiner Laudatio hervor.